Militärische Flugzeugbeschaffungen in der Schweiz stossen seit langer Zeit auf grosses Interesse in der Bevölkerung und sind meist auch mit wirtschaftlichen und politischen Fragen verbunden. Der Verfasser beschreibt in dieser Dokumentation, wie umfangreich die Anzahl evaluierter Flugzeuge im In- und Ausland durch schweizerische Instanzen seit dem 2. Weltkrieg ist. Hauptbestandteil bilden zahlreiche historische und zum grössten Teil noch nie veröffentlichte Bilder aus der Sammlung des Autors und verschiedener Archive. Aus den Textbeiträgen geht klar hervor, wie seriös dieses Geschäft von allen beteiligten Instanzen betrieben wurde. Die Politik hat dann leider sehr oft anders entschieden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Jugendliche
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-907041-78-9 (9783907041789)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der Autor René Zürcher mit Jahrgang 1944 ist in Zürich und Bern aufgewachsen. Der Virus Fliegerei wurde bereits früh infiziert, betrieb doch sein Vater ab 1953 ein Geschäft auf dem Flughafen Kloten. Nach einigen Jahren Tätigkeit als Programmierer/ Systemanalytiker auf Grossrechnern erfolgte 1973 der Eintritt in den Nachrichtendienst der damaligen Flieger- und Flabtruppen. Diese 35-jährige Tätigkeit verbunden mit zahlreichen weltweiten Reisen formten den Autor zu einem anerkannten Spezialisten der internationalen Militärluftfahrt. Er war zudem bei sämtlichen Evaluationen der letzten Jahrzehnte in irgendeiner Form beteiligt. Dies führte auch zu einer umfangreichen Dokumenten- und Bildersammlung - die Kamera war immer dabei - aus Militär- und Zivilluftfahrt. Seit der Pensionierung 2008 ist nun etwas Zeit vorhanden für eine limitierte journalistische Tätigkeit.