Seit nunmehr zehn Jahren unterliegen kapitalmarktorientierte Unternehmen dem Enforcement der Rechnungslegung. Doch trotz steigender Sensibilität für das Verfahren melden die zuständigen Aufsichtsbehörden regelmäßig Fehlerquoten im zweistelligen Prozentbereich.
Auf welche Bilanzierungsvorschriften man besonders achten muss, um eine Fehlerfeststellung zu vermeiden, und wie anstehende Enforcement-Prüfungen zielgerichtet vorbereiten werden können, stellt die umfassend überarbeitete 2. Auflage dieses Leitfadens auf neuestem Stand vor.
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen des Enforcement-Prozesses, erweitert um das neue österreichische Verfahren und europäische Harmonisierungsbemühungen
- Analyse sämtlicher aktueller Fehlerveröffentlichungen der DPR und zugrundeliegender Bilanzierungsprobleme
- Zentrale Prüfungsschwerpunkte, erweitert u. a.um latente Steuern (IAS 12), Pensionsrückstellungen (IAS 19) und die neuen Konsolidierungsvorschriften (IFRS 10-12)
Anhand einer detaillierten Fallstudie und vieler aktueller Praxishinweise findet man alle wesentlichen Fragen rund um das Enforcement-Verfahren kompetent beantwortet.
Mit Geleitworten von Christian Strenger und Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer; Geschäftsführer; Bilanzabteilungen; Controller
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
ISBN-13
978-3-503-15672-6 (9783503156726)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
Unter Mitarbeit von Matthias Höltken, Bettina Krause und Patrick Krauß