Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Das Bundesverfassungsgericht prägt den Grundrechtsschutz durch seine Verfahrenspraxis sehr stark. Wer mit einer Verfassungsbeschwerde erfolgreich sein will, muss daher vor allem zunächst die Hürde der Annahme zur Entscheidung überwinden. Dieses Standardwerk zum Recht der Verfassungsbeschwerde zeigt die möglichen Wege zu einer erfolgreichen Entscheidung auf. Es gibt Hinweise zum Vortrag bei den verletzten Grundrechten und orientiert sich dabei streng an der Praxis des BVerfG, samt zahlreicher praktischer Hinweise für die Beschwerdeführung und die anwaltliche Vertretung.
Vorteile auf einen Blick
- alles zur Verfassungsbeschwerde
- Schwerpunkt Annahmeverfahren
- erfahrene Autoren
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bereitet sämtliche wichtige Gesetzesänderungen und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsbeschwerde der letzten Jahre auf. Die gestiegene Bedeutung des von den Berichterstattern und ihren wissenschaftlichen Mitarbeitern geprägten Annahmeverfahrens steht dabei wie immer im Mittelpunkt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
6., vollständig überarbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwaltschaft und Beschwerdeführerinnen und -führer
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76630-5 (9783406766305)
Schweitzer Klassifikation
Autoren: Prof. Dr. Holger Zuck, Rechtsanwalt, und Dr. Reiner Eisele, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Begründet und bis zur 5. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Rüdiger Zuck
Begründet von
Rechtsanwalt und Verfassungsrechtler
Autor*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht