Die Grundlagen der Jahresabschlusserstellung für Steuerfachangestellte.
Das Lehrbuch behandelt die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung. Anhand zahlreicher Beispiele und Schaubilder erläutert dieser Band die Bewertungsgrundsätze und -maßstäbe, die zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen, die Bewertung des Anlage- und des Umlaufvermögens und der Verbindlichkeiten sowie die Einnahmenüberschussrechnung. Ein Einblick in die betriebswirtschaftliche Auswertung der Buchführungsdaten mithilfe von Kennzahlen rundet die Darstellung ab. Übungsaufgaben zu jedem Kapitel helfen, das Gelernte zu vertiefen und zu festigen. Wichtige Begriffe werden im MiniLex am Ende des Buches kurz und prägnant erläutert.
"Rechnungswesen 2" deckt den Rahmenlehrplan für Steuerfachangestellte in den genannten Themengebieten vollständig ab. Zugrunde liegen die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 für 2015. Sämtliche Texte, Beispiele und Aufgaben basieren auf der Rechtslage zum 01.01.2015.
Die Lösungen zu den Übungsaufgaben sind in einem separat erhältlichen Lösungsheft (ISBN 978-3-470-64473-8) enthalten.
Aus dem Inhalt:
Einführung in die Jahresabschlusserstellung. Grundlagen der Bewertung. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten. Grundzüge der betriebswirtschaftlichen Auswertung. Einnahmenüberschussrechnung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerfachangestellte in der Ausbildung. Ausgelernte Steuerfachangestellte und sonstige im Rechnungswesen sowie Steuerfach Tätige. Bilanzbuchhalter während der Fortbildung. Einsteiger in das Rechnungswesen.
Gewicht
ISBN-13
978-3-470-64463-9 (9783470644639)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Hdl./Oberstudienrat Oliver Zschenderlein
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
- Studium der Wirtschaftspädagogik an der an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den fachlichen Studienschwerpunkten Privatrecht, Rechnungslegung, Revision und Besteuerung
- Seit 1992 Lehrer für Steuerlehre, Rechnungswesen, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Koblenz
- Seit 1995 ordentliches Mitglied des Prüfungsausschusses Koblenz 1 der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz für die Prüfung der Steuerfachangestellten
- Seit 1995 ordentliches Mitglied des Berufsbildungsausschusses bei der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz
- Seit 1996 ordentliches Mitglied des Bilanzbuchhalter-Prüfungsausschusses der IHK Koblenz