Buchführung verstehen anhand von Problemstellungen aus der Praxis.
Orientiert an konkreten Aufgabenstellungen aus der Praxis vermittelt dieser Band anschaulich alle für Schule, Studium und Praxis wichtigen Grundlagen der Buchführung. Von den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung über die Systematik der Finanzbuchführung bis hin zu Umsatzsteuer, Warenverkehr und dem richtigen Buchen von Löhnen und Gehälter verschaffen Sie sich in kürzester Zeit einen fundierten Ein- und Überblick. Systematisch aufgebaut, mit zahlreichen einprägsamen Beispielen und mit einem übersichtlichen Layout unterstützt Sie dieses Kompakt-Training beim effizienten Lernen.
Ein umfangreicher Aufgaben- und Übungsteil mit Lösungen hilft Ihnen, Ihren Wissensstand zu kontrollieren und bestehende Wissenslücken gezielt auszugleichen. Ein MiniLex(ikon) mit den wichtigsten Begriffen aus der Buchführung rundet den Band ab und macht ihn zu einer wertvollen Arbeitshilfe für Schule, Studium und Praxis.
Das Buch kann unabhängig von einem bestimmten Kontenrahmen genutzt werden. Wegen der starken Verbreitung der DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 sind deren Kontonummern jedoch im Anschluss an die Kontenbezeichnungen aufgeführt.
Die Neuauflage wurde komplett überarbeitetet und aktualisiert. Rechtsänderungen bis einschließlich Mai 2013 sind vollständig berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen (Buchführung als Teil des Rechnungswesens, Aufgaben der Buchführung, Gesetzliche Buchführungspflicht, Steuerliche Aufzeichnungspflichten, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Aufbewahrungsfristen).
Inventar und Bilanz.
Systematik der Finanzbuchführung.
Umsatzsteuer.
Warenverkehr.
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.
Privatentnahmen und -einlagen.
Löhne und Gehälter.
Sachanlagevermögen.
Darlehen und Schuldzinsen.
Übungsteil.
MiniLex.
Reihe
Auflage
7., aktualisierte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende im Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r. Schüler und Auszubildende in kaufmännischen Bildungsgängen. Studierende an Fachhochschulen und Universitäten sowie betriebswirtschaftlichen Akademien. Studierende der Fachschulen für Wirtschaft. Kursteilnehmer im gesamten Aus- und Weiterbildungsbereich öffentlicher und privater Träger. Praktiker, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen.
ISBN-13
978-3-470-52237-1 (9783470522371)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Hdl./Oberstudienrat Oliver Zschenderlein
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
- Studium der Wirtschaftspädagogik an der an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den
fachlichen Studienschwerpunkten Privatrecht, Rechnungslegung, Revision und Besteuerung
- Seit 1992 Lehrer für Steuerlehre, Rechnungswesen, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der
Berufsbildenden Schule Wirtschaft Koblenz
- Seit 1995 ordentliches Mitglied des Prüfungsausschusses Koblenz 1 der Steuerberaterkammer
Rheinland-Pfalz für die Prüfung der Steuerfachangestellten
- Seit 1995 ordentliches Mitglied des Berufsbildungsausschusses bei der Steuerberaterkammer
Rheinland-Pfalz
- Seit 1996 ordentliches Mitglied des Bilanzbuchhalter-Prüfungsausschusses der IHK Koblenz