Die Einfhrung der ?? 47 Abs. 2 GBO, 899a BGB im Jahr 2009 bildete den vorl?ufigen Schlusspunkt einer langj?hrigen Kontroverse. Der Gesetzgeber revidierte unter anderem die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 179,102 ff.), wonach eine GbR allein mit ihrem Namen ins Grundbuch eingetragen werden kann. ? 47 Abs. 2 GBO verlangt nunmehr die Eintragung aller Gesellschafter. Zugleich wird der Bestand der im Grundbuch vermerkten Gesellschafter dem ?ffentlichen Glauben unterstellt (? 899a BGB).
Im Spannungsfeld dieser Entwicklungen ergibt sich eine beeindruckende F?lle neuer ungel?ster Fragen des materiellen sowie des formellen Grundbuch- und Zwangsvollstreckungsrechts, die der Autor umfassend in den Blick nimmt. Unter anderem leuchtet er die schuldrechtlichen Fernwirkungen des ? 899a BGB aus und setzt sich mit der Rechtsprechung des BGH zur ?Mediatisierung? der GbR im Grundbuchverfahren kritisch auseinander.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1007-2 (9783848710072)
Schweitzer Klassifikation