- Darstellung der zahlreichen Reformen der letzten Jahre (ua. FGG-Reformgesetz, Gesetz zur Stärkung des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters)
- Aufbereitung der verfassungsrechtlichen Vorgaben
- Aktualisierung von Schrifttum und Rechtsprechung
Das Werk bietet eine zusammenhängende und zugleich komprimierte Gesamtdarstellung des Rechts der Abstammung sowie der elterlichen Sorge. Es wendet sich in erster Linie an den juristischen Leserkreis und damit an Rechtspfleger, Rechtsanwälte und Richter sowie an Studierende der Fachhochschulen und Universitäten sowie Referendare, bietet aber auch Konsularbeamten und Mitarbeitern der Jugend- und der Standesämter und juristischen Laien eine grundlegende und systematische Darstellung zu Voraussetzungen, Inhalt und den Schranken des Rechts der elterlichen Sorge.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3. neu bearbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-037121-5 (9783110371215)
Schweitzer Klassifikation
Dagmar Zorn, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Berlin.