Aufbauend auf seinem Interesse an Evolution, Philosophie und Gesellschaft erforscht Maximilian Prüfer (*1986) in seinem Projekt A Gift From Him die Folgen der Umweltzerstörung für die chinesische Landwirtschaft. Zu diesem Zweck besuchte Prüfer zweimal die Provinz Sichuan, wo die Bestäubung von Obstbäumen - aufgrund eines durch erhöhten Pestizideinsatzes verursachten Insektensterbens - durch Menschenhand zu erfolgen hat. Zurückzuführen sind diese Entwicklungen auf Maos Kampagne zur "Ausrottung der Vier Übel", während der knapp zwei Milliarden Spatzen getötet und damit das natürliche Gleichgewicht zerstört wurde. Prüfer dokumentierte den gesamten Prozess der manuellen Bestäubung durch Fotos, gesammelte Objekte und Filme - eine ambivalente Auseinandersetzung mit der kulturellen Entwicklung der Menschheit.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 256 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7356-0915-1 (9783735609151)
Schweitzer Klassifikation
Maximilian Pruefer's recent solo exhibitions include' Inwelt',Galerie Kandlhofer,2021; 'Everything is going to be alright',DG Kunstraum, Muenchen 2020; 'WIR',Kugelmuehle, Muehlbach, 2020; 'Tier', Galerie Kandlhofer, Vienna, 2019; 'Vieh', Museum Villa Rot, Burgrieden, 2018; 'Nest', Sotheby's Artist Quarterly, Sotheby's Munich, 2018. His work has been included in recent group shows: 'Vienna Biennale for Change',MAK, Vienna, 2021; ' ponds among ponds', ICA Shanghai NYU, 2021; 'Fluegelschlag', Museum Sinclair Haus, Bad Homburg, 2020; 'Egon Schiele, Reloaded', Leopold Museum, Vienna, 2018/19. In 2023, Maximilian Pruefer's works will be shown in a solo exhibition at Welt Museum Vienna and in a group exhibition at Kunsthalle Muenchen. Maximilian Pruefer has received prizes and scholarships such as the Bavarian Art Promotion Award, the Konrad Adenauer Foundation Scholarship, the DG German Society for Christian Art Award, and the Swabian District Art Award.