I. Grundlegungen
1. Ausgangsproblem, Gegenstand und Ziel der Studie
2. Verortung der Studie in ausgewählten Forschungsdiskursen
3. Der Zugang der Studie
II. Entfaltungen
4. Der Anfang: Christusbeziehung und Christuserkenntnis in Joh 1,35-2,22
5. Die erste Krise: Christusbeziehung und Christuserkenntnis in Joh 6,60-71
6. Die Herausforderung: Christusbeziehung und Christuserkenntnis der Jüngerinnen Martha und Maria von Bethanien in Joh 11,1-12,11
7. Die zweite Krise: Christusbeziehung und Christuserkenntnis in Joh 13,1-15,17 und 16,25-33
8. Die Transformation: Christusbeziehung und Christuserkenntnis in Joh 20,1-31
III. Ergebnisse
9. Das hermeneutische Modell als Voraussetzung von Christusbeziehung und Christuserkenntnis
10. Kennzeichen, Profile und Beziehungen der Jüngerinnen und Jünger
11. Der fünfstufige Beziehungs- und Entwicklungsprozess: Entwicklung und Wechselseitigkeit von Christusbeziehung und Christuserkenntnis