Der Autor legt die philosophischen, historischen und sprachlichen Entwicklungen des Qualitätsmanagements (QM) eindrucksvoll offen.
Auf dieser Basis würdigt er nationale und internationale Experten mit ihren Leistungen (QM-Systemen), die als Fundamente von Erfolgskonzepte, wie ISO 9001, TQM, EFQM, Six Sigma und Kaizen angesehen werden können.
Diese Konzepte werden im Buch ausführlich erläutert. Zudem wird auf die Implementierung der Ansätze in die betriebliche Praxis eingegangen und die Schnittstellen zu den benachbarten Disziplinen und Managementbereichen thematisiert - darunter Marketing, Controlling und Organisationsentwicklung.
Die Wissenschaftlichkeit des Qualitätsmanagement wird in einem Extrakapitel untersucht.
Neben einer Vielzahl von Grafiken runden dieses Buch ein ausführlicher Anhang sowie ein Literaturverzeichnis, in dem die Fachliteratur bewertet wird, ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., überarb., aktual. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende aller Disziplinen, Dozenten und Praktiker, die über die direkte Anwendung hinaus auch an Hintergründen des Qualitätsmanagements interessiert sind.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-59798-1 (9783486597981)
Schweitzer Klassifikation
Diplomsoziologe und Industriekaufmann Hans-Dieter Zollondz ist seit etwa 20 Jahren in einem großen Dienstleistungsunternehmen der Touristikbranche in München tätig. Aus seinen beruflichen Arbeitszusammenhängen, Interessen- und Studiengebieten heraus widmet er sich als Dozent der Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Studienbriefautor und Mentor ist er zudem an der Fernuniversität Hagen tätig. Er hat ein Aufbaustudium zum Qualitätsmanagement absolviert und lehrt auf diesem Gebiet. Sein besonderes Interesse gilt zudem dem Marketing und der Marktforschung. Er hat breite Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Arbeitsmarkt- und Berufsfeldforschung. Sein besonderes Interesse gilt der Verknüpfung von Organisation/IT/Markt/Gesellschaft. Zollondz versteht sich als "Grundlagenarbeiter". So hat er in den letzten Jahren wichtige Werke zum Qualitätsmanagement herausgegeben und verfasst. Qualifikation: Studium Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik; Aufbaustudium Qualitätsmanagement; Berufserfahrungen in den Bereichen Marketing und Marktforschung, Sozialforschung, Berufsfelderforschung; Mentor und Dozent an Fernuniversität, LMU München, FH München und Berufsakademien in Baden-Württemberg. Publikationsschwerpunkte liegen im Bereich Marketing, Qualitätsmanagement, Prozessmanagement und dem Einsatz von Digital Publishing-Systemen (so Adobes InDesign). Zollondz ist Herausgeber und Autor von Lexika und Lehrbüchern.
1. Qualität, Qualitätswissenschaft, Qualitätsmanagement
2. Vorläufer, Vordenker und Pioniere des Qualitätsmanagements
3. Qualität, Qualitätsmodelle und Qualitätsprogramme
4. Ansätze und Systeme des Qualitätsmanagements
5. "Anything goes!" Implementierung des Qualitätsmanagements
6. Bestandsaufnahme und Schlussbetrachtung