Anatomie und Kunst - das sind zwei grundverschiedene Bereiche, die ihr großes kreatives Potenzial wirklich dann entfalten, wenn man sie gleichberechtigt betrachtet.
Mit seinem Buch möchte Manfred Zoller Grundlagen schaffen, um sich Kenntnissen der Anatomie und der vergleichenden Morphologie spielerisch und unvoreingenommen wie ein Kind zu nähern. Es zeigt jedem Interessierten Wege auf, einen persönlichen Zugang zur Anatomie zu finden. Neben dem Zeichnen und Modellieren besteht der praktische Teil des Buches in der Entwicklung und Gestaltung anatomischer Themen zu den Anschauungsmodellen. Diese bildhaften Objekte stehen nicht nur für den Lernprozess. Sie sind selbst Lehrmittel, ästhetische Gestaltung und zeigen damit auch die konkrete Verbindung zwischen Anatomie und bildender Kunst.
Ein Lehrbuch für Hochschulen, Kunsthochschulen, Universitäten und für das Selbststudium.
Rezensionen / Stimmen
Der Leser soll angeregt werden, Erfinder, Gestalter und Akteur seines Lernprozesses zu werden. Zu den bevorzugten Aneignungsmitteln zählen das Zeichnen des Körpers, der funktionelle Nachbau von morphologischen Befunden sowie das Spiel als kommunikativer Ausdrucksträger. ... Zur Transparenz trägt auch die reichhaltige und qualitativ hochwertige Ausstattung des Buches bei.
(Hans-Peter Zeinert | KUNST + UNTERRICHT)
Auflage
Preisreduzierte Sonderausgabe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Fotograffien, Strichzeichnungen, Modelle
Maße
Höhe: 284 mm
Breite: 217 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96849-052-6 (9783968490526)
Schweitzer Klassifikation