Das Lehrbuch gehört zu den Klassikern der Ausbildungsliteratur. Dargestellt werden zunächst die Grundlagen des geltenden Rechts: Geschichte, Aufgaben und Zielsetzungen des Arbeitsrechts sowie verfassungsrechtliche Vorgaben. Große Bedeutung kommt auch der Erläuterung des supranationalen und internationalen Arbeitsrechts und der Beschreibung arbeitsrechtlicher Behörden und Organisationen zu. Ausführlich erörtert werden das materielle Recht (Individual- und Kollektivarbeitsrecht) und das Recht des arbeitsgerichtlichen Verfahrens.
Das geltende Recht wird dabei durchgängig kritisch und aus der Perspektive der widerstreitenden Interessen beleuchtet. Fallbeispiele erleichtern das Verständnis und das Lernen mit dem Buch.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Wissensvermittlung für Studierende im Pflichtprogramm und in Schwerpunktbereichen
- interessante neue Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
- zielgenaue Auswahl der wichtigen Literatur und Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Der Arbeitsmarkt steht angesichts ökonomischer Veränderungen und zunehmender Globalisierungstendenzen seit längerer Zeit unter starkem Druck. Die 7. Auflage zeigt Hintergründe des geltenden Rechts auf und nimmt zu den Neuerungen ausführlich und in wissenschaftlicher Tiefe Stellung. Gesetzliche Änderungen (u.a. zum Mindestlohn), neues Schrifttum und aktuelle Rechtsprechung sind berücksichtigt.
Die Europäisierung des Arbeitsrechts, die Öffnung des Arbeitsmarktes für ausländische Arbeitnehmer und der Einbruch ausländischer arbeitsrechtlicher Normen ins deutsche Recht stellen das Arbeitsrecht ebenso wie die vielen neuen Marktentwicklungen, z.B. im Tarifrecht und im Arbeitskampfgeschehen, vor neue Herausforderungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
7., neu bearbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Wissenschaftler und fundiert arbeitende Praktiker
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64624-9 (9783406646249)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Wolfgang Zöllner
Prof. Dr. Karl-Georg Loritz, Steuerberater
Prof. Dr. Curt Wolfgang Hergenröder