Ohne unmittelbar in Erscheinung zu treten, steuern Echtzeitsysteme heute Produktionsanlagen, assistieren beim Autofahren oder sichern die Qualität der Sprachübertragung in weltweiten Netzen. Sie greifen in technische Prozesse ein, um sie zum richtigen Zeitpunkt zu den richtigen Aktionen zu bewegen. Das Lehrbuch beschreibt Echtzeitsysteme aus der Sicht der Informatik mit dem Schwerpunkt Real-time Scheduling. Es richtet sich an Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen helfen, den Stoff zu vertiefen.
Rezensionen / Stimmen
From the reviews:
"Real-Time Scheduling is a subject related to real-time computing systems. . The monograph is based on course material for informatics. It is supposed that a reader will understand the subject without additional material. . The monograph is recommended as course material on the subject and self-study as well. . it will help if the reader has some technical understanding and basic knowledge in computer science and some experience with interpretation of formal notations." (Waltraud Gerhardt, Zentralblatt MATH, Vol. 1144, 2008)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-76395-6 (9783540763956)
DOI
10.1007/978-3-540-76396-3
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- Methodische und technische Grundlagen.- Grundlegende Planungsverfahren.- Fortgeschrittene Planungsverfahren.