Zum Werk
Für das Verständnis des Rechts ist es unerlässlich, nicht nur das materielle Recht, sondern auch die Methoden der Rechtsfindung zu verstehen. Unabhängig von rechtsphilosophischen Streitigkeiten ist der Verfasser bestrebt, hierfür das nötige Handwerkszeug zu vermitteln. Das Werk besticht hier – anders als die meisten Methodenlehren – insbesondere durch seine knappe und stringente Darstellungsweise.
Behandelt werden u.a.:
- Begriff und Funktion des Rechts
- Aufbau und Zusammenhänge der Rechtssätze
- Auslegung, Ergänzung und Berichtigung von Gesetzen
- Anwendung der Rechtsnormen logische Formalisierung und Datenverarbeitung im Recht.
Vorteile auf einen Blick
- der "Klassiker" der Juristischen Methodenlehre
- übersichtliche und prägnante Darstellungsweise
- unerlässlich für ein erfolgreiches Studium und den Erwerb der "handwerklichen" Fähigkeiten eines Juristen
Zur Neuauflage
Mit der 12. Auflage werden die zentralen Kapitel des Werkes (Begriff und Funktion des Rechts; Auslegung, Ergänzung und Berichtigung von Gesetzen sowie Anwendung der Rechtsnormen) auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 161 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75788-4 (9783406757884)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Zippelius
Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Thomas Würtenberger