Ziel dieses Buches ist es aufzuzeigen, was der Liverpool Care Pathway ist, wie er in einem deutschsprachigen Krankenhaus implementiert werden kann und ob, beziehungsweise wie dieser zur Verbesserung der Lebensqualität für Sterbende beitragen kann.
Zur Beantwortung der Fragestellung wird eine systematische Literatursuche durchgeführt, relevante Literatur betrachtet, anschließend in eine Reihenfolge gebracht und von der Autorin in Bezug zu ihren Fragestellungen interpretiert.
Als Einschränkung ist die Tatsache anzusehen, dass keine randomisiert kontrollierten Studien zur Thematik gefunden werden, jedoch viele Artikel in diversen Online- und Printmedien, welche jedoch keine wissenschaftliche Fundiertheit aufweisen. Als weitere Einschränkung ist zu erwähnen, dass fundierte Literatur größtenteils in englischer Sprache verfügbar ist.
Thesis
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8428-8769-5 (9783842887695)
Schweitzer Klassifikation
Melanie Zinner, BSc, wurde 1982 in Hallein geboren. Ihr Studium des Advanced Nursing Practice, mit dem Schwerpunkt Pflegeentwicklung und Patientenedukation, an der IMC - Fachhochschule Krems, schloss die Autorin erfolgreich ab. Praktische Erfahrungen in Bezug auf Palliative Care durfte sie aufgrund ihrer beinahe achtjährigen Tätigkeit als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester in einem Akutkrankenhaus sammeln. Nun arbeitet sie seit einigen Monaten in einer Langzeitpflegeinrichtung als Bereichsleitung, wo sie ihr Wissen weiterhin vertieft.