Die Höhlenklöster von Ajanta aus dem 1. Jh. v. Chr. und dem 5. Jh. n. Chr. bilden heute das am besten erhaltene Kunstensemble aus dem Alten Indien. Ajanta ist daher eine der wenigen Kunststätten, bei der wir nicht auf Zufallsfunde angewiesen sind, sondern die Möglichkeit erhalten, in die Vorstellungswelt der ganzen Epoche einzudringen. Die Arbeit versteht sich als komplementär zu dem Werk Dieter Schlingloffs*, behandelt aber ein ganz anderes, zum Teil erstmalig erschlossenes Bildmaterial, nämlich die nichtnarrativen Malereien. Die Aufgabe des Buches ist die Deutung der in Ajanta dargestellten Themen und ihre Erklärung mittels literarischen Quellen und Vergleiche mit den Darstellungen anderer Kunstregionen. Das erschlossene Bildmaterial ist in 48 Gruppen nach Inhalten in aufsteigender Reihenfolge vom Profanen zum Heiligen geordnet, d.h. von den rein ornamentalen Motiven über die umfangreichen Darstellungen der Genien bis hin zu der Visualisierung der buddhistischen Dogmatik.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Indologen, Buddhologen, Kunsthistoriker, Religionswissenschaftler
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
1175 Abb., 38 Taf., 3 Klapptaf., Vol. I: Gb, Vol. II: Pb
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-447-04517-9 (9783447045179)
Schweitzer Klassifikation