Die Zivilprozessordnung, ohnehin schon an Komplexität kaum zu übertreffen, hat in den zurückliegenden Jahren tiefgreifende Änderungen und Umgestaltungen erfahren. Die ZPO ist damit in ihrer Anwendung für Anwälte, Richter und Rechtspfleger noch schwieriger geworden. Mehr denn je ist der Praktiker auf zuverlässige Orientierungshilfe bei seiner täglichen Arbeit angewiesen.
Hier liegt die Stärke des ZPO-Kommentars von Prof. Dr. Walter Zimmermann, dem es gelingt, klare Strukturen im Zivilprozess herauszuarbeiten, Zusammenhänge zu vermitteln und gangbare Wege bei der Problemlösung aufzuzeigen.
Die anerkannte Kommentierung wird seit der 7. Auflage ergänzt durch eine Vielzahl von Praxishinweisen mit speziellen prozesstaktischen Tipps für Rechtsanwälte, die für die vorliegende 8. Auflage ergänzt, überarbeitet und aktualisiert worden sind. Sie stammen aus der Feder des wahrscheinlich bekanntesten Prozessrechtlers Deutschlands, Dr. Egon Schneider.
Aus dieser Zusammenarbeit ist ein einzigartiges Werk entstanden:
- Der erste Kommentar, der speziell den Rechtsanwalt anspricht.
- Praxishinweise zu Gefahrenquellen und prozesstaktischen Überlegungen, die so in keinem anderen Kommentar zu finden sind, z.B.: Wie wehrt sich der Anwalt gegen verweigerte Terminsverlegungen? Wie geht man am besten bei einer Richterablehnung vor? Was tun bei Verletzung der richterlichen Hinweispflicht?
- Ballastfrei und schnörkellos auf den Alltag des Anwalts zugeschnitten: präzise, ohne überflüssigen wissenschaftlichen Ballast und mit gezielt ausgewählten Belegen.
Formular-CD-ROM als wertvolles Plus:
Mit der 8. Auflage wird erstmals auch eine Sammlung von 293 Formularen, Mustertexten und Erläuterungen auf CD-ROM angeboten, verfasst von den renommierten Praktikern Dr. Egon Schneider, Norbert Schneider und Norbert Monschau. Im Kommentar wird (jeweils am Ende der Einzelkommentierung) auf die sachnahen ZPO-Formulare verwiesen, die anhand der angegebenen Ordnungsnummer spielend leicht über die intuitiv bedienbare LEXsoft® -Software im Volltext durchsucht, aufgerufen und mit allen gängigen Textverarbeitungsprogrammen geöffnet und bearbeitetet werden können.
Lexis-Nexis ®
Nachdem die ZPO in den zurückliegenden Jahren tiefgreifende Änderungen und Umgestaltungen erfahren hat, ist der Praktiker mehr denn je auf zuverlässige Orientierungshilfe angewiesen. Hier liegt die Stärke des ZPO-Kommentars von Prof. Dr. Walter Zimmermann, dem es gelingt, klare Strukturen im Zivilprozess herauszuarbeiten, Zusammenhänge zu vermitteln und gangbare Wege bei der Problemlösung aufzuzeigen.
Die anerkannte Kommentierung wird seit der 7. Auflage ergänzt durch eine Vielzahl von Praxishinweisen aus der Feder des wahrscheinlich bekanntesten Prozessrechtlers Deutschlands, RA Dr. Egon Schneider.
Mit der 8. Auflage wird erstmals auch eine Sammlung von 293 Formularen, Mustertexten und Erläuterungen auf CD-ROM angeboten, verfasst von den renommierten Praktikern RA Dr. Egon Schneider, RA Norbert Schneider und RA Norbert Monschau. Im Kommentar wird (jeweils am Ende der Einzelkommentierung) auf die sachnahen ZPO-Formulare verwiesen, die anhand der angegebenen Ordnungsnummer spielend leicht über die intuitiv bedienbare LEXsoft® -Software im Volltext durchsucht, aufgerufen und mit allen gängigen Textverarbeitungsprogrammen geöffnet und bearbeitetet werden können.
Die insgesamt 293 Formulare sind entsprechend dem Ablauf des Verfahrens gegliedert, ab Begründung des Mandatsverhältnisses bis hin zu den Rechtsmitteln. Sie sind über Fußnoten mit Erläuterungen zum taktischen Vorgehen im Einzelfall versehen. Diese Fußnoten enthalten eine Vielzahl von Praxishinweisen mit speziellen prozesstaktischen Tipps für Rechtsanwälte, die präzise erläutern, wie von Fall zu Fall vorzugehen ist und welche Anträge zu stellen sind.
Zudem sind am Ende eines jeden Formulartextes Word-Dokumente ohne Fußnoten hinterlegt, die mit allen gängigen Textverarbeitungsprogrammen geöffnet und bearbeitetet werden können.
Erforderliche EDV-Ausstattung:
Mindestvoraussetzung: PC ab 600 MHz, mindestens 128 MB frei verfügbarer Arbeitsspeicher (RAM).
Empfohlene Konfiguration:
PC ab 1 GHz, mindestens 512 MB frei verfügbarer Arbeitsspeicher (RAM).
Festplattenkapazität: Bei Komplettinstallation 200 MB Platz auf der Festplatte erforderlich.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows2000/XP/2003 Server.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
ISBN-13
978-3-89655-281-5 (9783896552815)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Walter Zimmermann ist Vizepräsident des Landgerichts Passau und Honorarprofessor an der Universität Regensburg.
Autor*in
Vizepräsident LG a.D.