Die Broschüre für über 1.300.000 Betreuungen in Deutschland
Zum Werk
Kann jemand seine Geschäfte nicht mehr wahrnehmen - aus welchen Gründen auch immer -, und hat er keinen Bevollmächtigten durch (Vorsorge-)Vollmacht bestellt, bestimmt das Amtsgericht einen Betreuer, der für ihn handeln kann. Diese Aufgabe wird teilweise von Berufsbetreuern, hauptsächlich aber von den Angehörigen übernommen.
Gerade diese Betreuer stehen häufig vor dem Problem, dass sie für einen anderen handeln müssen, ohne genau zu wissen, welche Aufgaben, Pflichten und Rechte ihnen obliegen. Aber auch der Betreute muss wissen, inwieweit ihm welche Rechte weiterhin zustehen.
Die neue Broschüre informiert den Leser über die rechtlichen Voraussetzungen einer Betreuung, die verschiedenen Aufgabenfelder eines Betreuers, seine Rechte und Pflichten sowie die des Betreuten, über Vergütung und Kosten uvm. Zahlreiche Beispielfälle und Muster erleichtern den Zugang für den Nichtjuristen.
Vorteile auf einen Blick:
ohne juristische Vorkenntnisse verständlich
kurz, knapp und übersichtlich
zahlreiche Beispielsfälle und Formulierungsmuster
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64954-7 (9783406649547)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Walter Zimmermann war lange Jahre Vizepräsident am Landgericht Passau und ist als Autor zahlreicher betreuungsrechtlicher Werke bekannt. Herausgegeben wird die neue Broschüre vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.