Die Herausforderung für Dozent:innen in der Rechtswissenschaft: Sie müssen vermeintlich trockenen Stoff ihrer Hörerschaft vermitteln. Neben der reinen Wissensvermittlung muss den Studierenden zusätzlich verdeutlicht werden, wie ein Fall zu lösen ist.
Das Buch unterstützt Dozent:innen, ihre Veranstaltungen – vom Tutorium über die Propädeutische Übung bis hin zur Großvorlesung – lehrreich und interessant zu gestalten. Die Leser:innen erhalten sofort in die Lehrpraxis umsetzbare Methoden an die Hand. Für jede Veranstaltungsart werden verschiedene Techniken vorgestellt. Zusätzlich wird der Vorbereitungsaufwand, benötigte Materialen und der Zeitaufwand in der Veranstaltung angegeben. Tipps zur Erstellung von Übungsfällen und Klausuren runden das Werk ab.
Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zur digitalen Hochschullehre.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage:
»So kann das Werk besonders für einen praxisgerechten Einstieg in die ›Kunst der juristischen Lehre‹ sowie für die schnelle Auswahl von in die Lehrveranstaltung einzubauenden Methoden allen Dozentinnen und Dozenten im rechtswissenschaftlichen Bereich zur Lektüre empfohlen werden.«
Dr. Katharina Diel-Gligor, ZDRW 2/2019, 203
»Der Inhalt ist leicht verständlich dargestellt und sollte von jedem Lehrenden verinnerlicht sein.«
Dr. jur. Michael Höhne, dierezensenten.blogspot.com Feb. 2019
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7654-2 (9783848776542)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Achim Zimmermann, Redchtsanwalt
Derya Aksoy