Arbeits- und Übungsbuch zum Lehrwerk desselben Verfassers. Jetzt schon in siebenter Auflage erfolgreich!
Reihe
Auflage
7. unwesentl. veränd. Aufl. Reprint 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-25072-5 (9783486250725)
Schweitzer Klassifikation
Geboren am 20. Juli 1940
Nach dem Abitur in Osnabrück praktische Ausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für industrielle Unternehmensplanung
Promotion in Münster
Dozent am Universitätsseminar der Wirtschaft (USW)
Lehraufträge an den Universitäten Bonn, Dortmund, Osnabrück und Lüneburg
Lehrstuhlvertretung TH Darmstadt (Produktion) und Universität Oldenburg (Finanzwirtschaft)
Rufe nach Hamburg (BWL), Cottbus (Rechnungswesen und Controlling) und Oldenburg
1984 Professor in Hamburg
Seit 1994 Professor in Oldenburg
Gestorben am 11. Februar 2004
Fragen und Aufgaben zur Kostenrechnung: Die Stellung der Kostenrechnung im System des unternehmerischen Rechnungswesens. Begriffliche Grundlagen der Kostenrechnung. Die Kosten- und Leistungsrechnung auf der Grundlage von Ist-Vollkosten. Die Kosten- und Leistungsrechnung auf der Grundlage von Teilkosten. Die Kosten- und Leistungsrechnung auf der Grundlage von Plankosten. Die prozeßorientierte Kostenrechnung.