¿Vor die Therapie haben die Götter die Diagnose gesetzt¿, lautet eine alte Medizinerweisheit, die vermutlich von Professor Dr. Franz Volhard (1872-1950) stammt. Dieses Zitat unterstreicht die Wichtigkeit einer genauen und standardisierten Diagnosestellung. Hierbei lässt sich der menschliche Körper mit einer Pyramide vergleichen ¿ je weiter unten Abweichungen vorliegen, desto größer ist die Auswirkung auf den gesamten Körper. Daher sind gerade und stabile Beinachsen eine wichtige Voraussetzung für eine aufrechte und beschwerdefreie Körperhaltung. Im ersten Abschnitt dieses Buches werden die Normen und Abweichungen der Beinachsen beschrieben, sowie die unterschiedlichen Messmethoden vorgestellt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit dem Haltungsanalysesystem Templo der Firma Contemplas, welches dreidimensionale Berechnungen der Beinachsen ermöglicht. Da die Objektivierbarkeit physiotherapeutischer Messverfahren im heutigen Gesundheitswesen einen immer höheren Stellenwert einnimmt, liefert dieses Buch einen elementaren Beitrag zur Qualitätssteigerung in der Physiotherapie.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-46077-3 (9783639460773)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin (Geburtsjahr 1990) studierte Physiotherapie an der FH St. Pölten und befasste sich in ihrer Bachelorarbeit mit der Thematik "Beinachsen". Die Waldviertlerin referierte am NÖ Karatetag über die korrekte Haltung im Sport. Durch die Verbindung von Physiotherapie und Karate konnte sie einen Schritt zur Gesundheitsförderung beitragen.