Das 'Wie' des Sprechens, der Sprechausdruck ist für die Konstituierung von Beziehungen und Einstellungen der Menschen zueinander von kaum zu unterschätzender Bedeutung. Die vorliegende Arbeit enthält im theoretischen Teil eine Zusammenfassung wesentlicher Forschungsergebnisse zum Thema Sprechausdruck. Die eigene empirische Untersuchung bemüht sich, den Wirkungen des Sprechausdrucks - spezifiziert nach Gruppen wie Alter und Geschlecht - weiter auf die Spur zu kommen. Als Versuchsgrundlage dienen dazu die drei Eindrucksdimensionen Dominanz, Zusammenhang und Stimmigkeit nach Suitbert Ertel.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43748-3 (9783631437483)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Eine empirische Untersuchung über die Wirkung verschiedener Arten des Sprechausdrucks auf Menschen und auf verschiedene soziale Gruppen wie z.B. Geschlechter-, Alters- und Berufsgruppen. Basis des Versuchs sind die drei Eindrucksdimensionen Dominanz, Zusammenhang und Stimmigkeit nach S. Ertel.