Das "Portfolio Schulpädagogik" versteht sich als ein Arbeitsbuch für die grundlegenden schulpädagogischen Vorlesungen im Rahmen der Lehrerbildung.
Inhaltlich orientiert es sich an einem Konsens der universitären Modulstruktur in allen Bundesländern und gliedert sich demzufolge in drei Bereiche: "Theorie und Empirie der Schule", "Theorie und Empirie des Unterrichts" (unterteilt in die Felder "Lernen", "Lehren" und "Lehrplan") sowie "Bildung, Erziehung, Unterricht".
Methodisch verfolgt es das Ziel, neben den wichtigen Inputphasen aus Vorlesungen strukturierte Bearbeitungs- und Reflexionsphasen zu setzen. Aus diesem Grund besteht jeder der drei genannten Bereiche aus einzelnen Kapiteln, die einen Informationsteil, einen Aufgabenteil und einen Reflexionsteil enthalten.
Auflage
5. überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 295 mm
Breite: 208 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8340-2247-9 (9783834022479)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
I Theorie und Empirie des Unterrichts
1 Lerntheorien
2 Veränderte Kindheit und Jugend
3 Lehrerprofessionalität
4 Didaktische Modelle
5 Ziele und Inhalte
6 Methoden und Medien
7 Die Hattie-Studie
II Bildung, Erziehung, Unterricht
1 Wer ist der Mensch?
2 Bildung
3 Erziehung
4 Unterricht
5 Beratung
6 Sozialisation
7 Inklusion
III Theorie und Empirie der Schule
1 Grundlagen
2 Der Bildungs- und Erziehungsauftrag
3 Das bayerische Schulsystem im (internationalen) Vergleich
4 Theorien der Schule
5 Schulentwicklung
6 Schulqualität: PISA & Co.
7 Aktuelle Fragen