Der Konflikt zwischen wirtschaftlicher Freiheit und rechtlicher Bindung gehört zu den Kernkonflikten moderner Gesellschaften. Das Strafrecht hat in diesem Konflikt lange Zeit nur eine untergeordnete Rolle gespielt, was jedoch zunehmend in Frage gestellt wird. Einer der aktuellen Schauplätze und Brennpunkte dieses Konflikts ist das Untreuestrafrecht, das den Inhaber eines Vermögens vor schädigenden Maßnahmen von Personen schützt, die mit der treuhänderischen Verwaltung dieses Vermögens betraut sind. Neuere Entwicklungen in der Rechtspraxis haben das Untreuestrafrecht zur Speerspitze eines Wirtschaftsstrafrechts gemacht, mit dem zunehmend auch eigene kriminal- und wirtschaftspolitische Zwecke verfolgt werden. Sascha Ziemann rekonstruiert Geschichte und Problem dieses Konflikts und wirft einen Blick auf dessen aktuelle Herausforderungen
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 232 cm
Breite: 155 cm
ISBN-13
978-3-16-155287-8 (9783161552878)
Schweitzer Klassifikation
Sascha Ziemann Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2003 Erste juristische Staatsprüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2008 Promotion; 2010 Zweite juristische Staatsprüfung; 2016 Habilitation; WiSe 2016/17 Vertretungsprofessur in Frankfurt am Main; SoSe 2017 Inhaber der Entlastungsprofessur für Strafrecht in Frankfurt am Main