Georg Jellineks "Allgemeine Staatslehre" ist ein Klassiker der Rechts-, Staats- und Sozialwissenschaft. Doch über die Vorlesung "Allgemeine Staatslehre", die Jellinek an der Universität Heidelberg regelmäßig hielt und die von Studierenden aus aller Welt besucht wurde, war bisher kaum etwas bekannt. Im Sommersemester 1896 hörte Max Ernst Mayer, später Professor für Rechtsphilosophie und Strafrecht, Jellineks Vorlesung. Er fertigte eine gründliche, gut lesbare Vorlesungsmitschrift an, die nunmehr erstmals der Fachwelt zugänglich gemacht wird. Die Mitschrift ist keine Kurzfassung der voluminösen, vier Jahre später erschienenen Monographie. Vielmehr erlaubt sie einen Blick in die Werkstatt Jellineks. Es kann nachvollzogen werden, wie er die Bausteine seiner bereits veröffentlichten Arbeiten zusammensetzte und welche Schwierigkeiten ihm dabei seine wissenschaftstheoretischen Überzeugungen - gemeinhin dem Neukantianismus zugeordnet - bereiteten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 155 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-154229-9 (9783161542299)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2003 Erste juristische Staatsprüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2008 Promotion; 2010 Zweite juristische Staatsprüfung; 2016 Habilitation; WiSe 2016/17 Vertretungsprofessur in Frankfurt am Main; SoSe 2017 Inhaber der Entlastungsprofessur für Strafrecht in Frankfurt am Main.
ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.