Dieser Begleitband (Übungsbuch) zum Hauptband Wissenschaftliches Arbeiten durch plagiatfreies Ableiten enthält Fragen und Antworten zum Hauptband, mit denen die Studierenden/Doktoranden das zum Wissenschaftlichen Arbeiten Gelernte entscheidend vertiefen und festigen können. Die jeweilige Antwort folgt direkt auf die Frage, sodass die Antwort zunächst abgedeckt werden sollte. Wurde nach eigener Einschätzung die Frage nicht richtig beantwortet, wird sie auf einer Liste notiert und beim nächsten Durchgang wiederholt. Sobald die Studierenden/Doktoranden den Hauptband und Begleitband durchgearbeitet haben, können sie es. Denn sie wissen dann zumindest, wo alles steht.
Der Verfasser dieser beiden Bücher sieht nach vielen Jahrzenten wissenschaftlichen Schreibens und jahrelanger Vorlesungen zum wissenschaftlichen Schreiben seine Aufgabe darin, nun auch einen Ratgeber zum plagiatfreien wissenschaftlichen Arbeiten durch Ableiten (= Begründen) vorzulegen, der zur Veranschaulichung im Stile einer wissenschaftlichen Arbeit geschrieben ist. Denn Werke zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt es viele, aber zum wissenschaftlichen Arbeiten durch plagiatfreies Ableiten nur dieses eine.
Die neun Alleinstellungsmerkmale dieser beiden Bücher sind:
- Vermittlung eines ableitenden Schreibstils
- Vermittlung Methode wissenschaftlichen Arbeitens
- Vermittlung plagiatfreien Schreibens
- Vermittlung EDV-technischer Umsetzung
- Vermittlung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Ausbildungskosten
- Vermittlung von Albert Einstein als geniales Vorbild
- Vermittlung des Ziels wissenschaftlichen Arbeitens
- Vermittlung der Schaffung wissenschaftlicher Aufmerksamkeit und
- Übungsbuch
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studenten jedweder Fachrichtung und Doktoranden bzw. Habilitanden, die eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit erstellen müssen.
Maße
ISBN-13
978-3-95554-807-0 (9783955548070)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Rainer Zielke schreibt seit vielen Jahrzehnten wissenschaftliche Bücher und Aufsätze und unterrichtete jahrelange wissenschaftliches Schreiben. Er ist Buchautor und Prof. für Betriebswirtschaftslehre, insb. internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre und norwegisches Steuerrecht am Østfold University College in Halden/Norwegen. Nach dem Abitur Studium an der FH für Finanzen NRW in Nordkirchen mit Abschluss Dipl.-Finanzwirt; Studium der BWL an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster mit Abschluss Dipl.-Kaufmann, Doktorand bei Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker an der Georg-August-Universität Göttingen; Promotion zum Dr. rer. pol. in 2000; nach einer FH-Professur in Bremen seit 2008 am Østfold University College in Halden/Norwegen; dort 2011 Beförderung zum Professor. E-Mail: Rainer.Zielke@hiof.no; Homepage: www.fag.hiof.no/~rainerz.