Der vorliegende Band fasst die Vorträge zusammen, die auf dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag am 5. März 2014 und den Sechzehnten Speyerer Planungsrechtstagen vom 5. bis 7. März 2014 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer gehalten wurden. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltungen waren Vertreterinnen und Vertreter aller Ebenen der Verwaltung, der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der Rechtsanwaltschaft, von Vorhabensträgern, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Rezensionen / Stimmen
»Die drei skizzierten luftverkehrsrechtlichen Referate und die elf weiteren Beiträge aus dem Umwelt-, dem Energie- und dem Eisenbahnrecht dokumentieren informativ die dynamischen Entwicklungen, denen diese verwaltungsrechtlichen Teilrechtsgebiete derzeit unterliegen.« PD Dr. Marcus Schladebach, in: Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht, 65. Jg. 1/2016
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
5
1 s/w Tabelle, 5 s/w Abbildungen
Abb.; 267 S., 5 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-14690-1 (9783428146901)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.
Nikolaus HerrmannVom BER und vom Bär - Neues zu den FlugroutenThilo StreitWer zahlt für die Luftsicherheit am Flughafen? - Die Anforderungen der Luftsicherheit als Planungs- und KostenfaktorMartin SchröderWirbelschleppen im FlughafenbereichMonika BöhmDie gerichtliche Kontrolle von UVP-FehlernAlexander SchinkWas wird die neue UVP-Richtlinie bringen?Moritz MetzlerPrivatisierung im Rahmen der EisenbahnverkehrsverwaltungSabine SchlackeKlagebefugnis von Umweltverbänden und Gemeinden im UmweltrechtMathias HellriegelSeveso-II-Richtlinie - Auswirkung der Rechtsprechung des EuGH und des BVerwG für die Planung von wichtigen VerkehrsinfrastrukturenFrank BerkaFunktionales Verständnis, normative Ausrichtung und wertende Betrachtung - zur Erheblichkeit baulicher Eingriffe in den Schienenweg und angemessenen LärmschutzRolf RockittEnWG und EnLAG auf dem Prüfstand - Die Erfahrungen in der Praxis der PlanfeststellungWerner Schaller und Marius HenrichAktuelle Rechtsfragen der BundesfachplanungThomas SeegmüllerErhaltungsmaßnahmen (Unterhaltung und Erneuerung) von Betriebsanlagen der EisenbahnUlrich ArndtBaden-Württemberg: Ein Leitfaden für eine neue PlanungskulturVolker M. BrenneckeFrühe Öffentlichkeitsbeteiligung zwischen Rechtsvorschrift und Managementinstrument - Das Regulierungskonzept der Richtlinie VDI 7000Verzeichnis der Autoren