Der Band dokumentiert die Vorträge, die auf den 15. Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag 2013 von Wissenschaftlern und Praktikern aus Anwaltschaft, Ministerien, Interessenverbänden und Justiz zu aktuellen Fragen des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts gehalten wurden. Beleuchtet wurden in diesem Jahr im Rahmen der Planungsrechtstage insbesondere die Themen Bestandsschutz von planungsrechtlichen Entscheidungen, grenzüberschreitende Planfeststellung, Reformbedarf bei Planfeststellungsverfahren, Umweltrechtsbehelfsgesetz, Öffentlichkeitsbeteiligung, Neuregelung der Planung der Energieversorgungsnetze sowie Bundesfachplanung im NABEG. Der Luftverkehrsrechtstag widmete sich schwerpunktmäßig den Themen Lärmschutz und neuen Regeln für die Anlage von Flughäfen.
Rezensionen / Stimmen
»Dieses traditionsgemäß die Vorträge des Speyerer Luftverkehrsrechtstags und der Speyerer Planungsrechtstage zusammenfassende Werk gibt einen sehr guten Überblick über den Inhalt dieser fachlich hochwertigen Veranstaltung. [...] Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass das qualitativ hochwertige Niveau dieser Fortbildungsveranstaltung auch in den jeweiligen Beiträgen Niederschlag gefunden hat. Für den fachlich interessierten Leser bietet dieses Werk nicht nur einen guten Überblick über die Inhalte der Veranstaltung, sondern durchaus auch die Möglichkeit einer inhaltlichen Weiterbildung oder Hilfestellung in entsprechenden praktischen Fällen.« Dr. Christian Giesecke, in: Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht, 65. Jg. 1/2016»Der vorliegende Band - ein unbedingt lesenswertes Kompendium praktisch relevanter und aktueller Fragen des Fachplanungsrechts - beweist darüber hinaus, dass die Speyerer Tage aber auch inhaltlich keine Wünsche übrig lassen.« Dr. Peter Wysk, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 5/2016
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
15
15 s/w Abbildungen
15 Abb.; 329 S., 15 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-14381-8 (9783428143818)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.
Stefanie Thörner und Achim GoldmannNeue Regeln für die Anlage, den Betrieb und die Änderung von Flughäfen (EASA-Rulemaking)Lisa TeichmannLärmschutz in der luftverkehrsrechtlichen Planfeststellung - Alles neu nach Berlin-Schönefeld?Ulrich HöschDie UVP-Plicht der Änderung von FlughäfenGuido KleveFluglärm auf europäischen Flughäfen: Die neue Verordnung über Regeln und Verfahren für lärmbedingte BetriebsbeschränkungenAlexander JannaschNeuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur FlughafenplanungStephan SiegertErfahrungen und Probleme der grenzüberschreitenden Planfeststellung am Beispiel der Festen FehmarnbeltquerungMatthias SauerDie Novellierung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in der 17. LegislaturperiodeHeribert SchmitzDas allgemeine Verwaltungsverfahrensrecht als Instrument zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von PlanfeststellungsverfahrenGeorg HermesDas neue System der Energienetzplanung - verfassungsrechtliche und planungsrechtliche Grundfragen und weiterer HandlungsbedarfWolfgang DurnerDie »Bundesfachplanung« im NABEG - Dogmatischer Standort, Bindungswirkung, Prüfprogramm und infrastrukturpolitische ModellfunktionStefan Drygalla-HeinAusblick auf die BundesfachplanungKim Paulus und Sonja NoskeErfahrungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung beim NetzausbauAndreas GeigerDas energierechtliche Planfeststellungsverfahren am Beispiel von Hochspannungs- und GasversorgungsleitungenRolf RockittDie Existenzgefährdung landwirtschaftlicher Betriebe im Lichte der Rechtsprechung und PraxisMadeleine HampelInhalte von planungsrechtlichen Entscheidungen im Eisenbahnrecht - BetriebsregelungenChristoph FischerKonkurrierende Behördenzuständigkeiten nach Abschluss des PlanfeststellungsverfahrensVerzeichnis der Autoren