Der Band dokumentiert die Vorträge, die auf den 13. Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag 2011 von Wissenschaftlern und Praktikern aus Anwaltschaft, Ministerien, Interessenverbänden und Justiz zu aktuellen Fragen des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts gehalten wurden. Beleuchtet wurden in diesem Jahr im Rahmen der Planungsrechtstage insbesondere die Themen Legitimation und Kommunikation von Verwaltungsverfahren und -entscheidungen, Probleme des Planfeststellungsverfahrens, Fachplanung, Umweltrechtsbehelfsgesetz sowie Eisenbahnaufsicht. Der Luftverkehrsrechtstag erörterte schwerpunktmäßig die Themen Zulassungsverfahren, Naturschutz sowie Lärmschutz.
Rezensionen / Stimmen
»[...] sehr gelungene[r] Tagungsband, der die planungsrechtliche Praxis und Wissenschaft zuverlässig und informativ über zahlreiche aktuelle Probleme des Fachplanungsrechts unterrichtet und auf diese Weise willkommene Anregungen zu weiteren Diskussionen und Tagungen bietet.« Dr. Marcus Schladebach, in: Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht, 2/2013
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-13909-5 (9783428139095)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.
Hae-Ryoung KimAktuelle Probleme der Flughafenplanung in KoreaUlrich HöschDer Schutz vor Vogelschlag im Lichte des NaturschutzrechtsHorst WeiseFluglärmberechnung mittels realer FlugspurenMarkus Deutsch»Flugrouten« - Verfahren, Maßstäbe, RechtsfragenThomas MehlerLärmverteilung und kommunale Belange - Abwehrrechte von Gemeinden bei der Verlegung von Flugrouten aus LärmschutzgründenOlaf ReidtDie Einbeziehung des Luftverkehrs in das europäische EmissionshandelssystemAlexander JannaschAusgewählte Entscheidungen zum LuftverkehrsrechtWinfried Bullinger und Josef-Walter KirchbergDas Urheberrecht in der FachplanungPetra StarkArchäologische Bodendenkmäler in der PlanfeststellungTobias LieberLegitimation durch Fachplanungsverfahren? Versuch einer diskurstheoretischen Kritik des deutschen PlanungsrechtsBernhard WegenerKlagen von Vereinigungen nach dem UmweltrechtsbehelfsgesetzFranziska HeßRechtsschutz gegen Unterlassungen nach dem Umwelt-RechtsbehelfsgesetzChristian GieseckeKompetenzgrenzen der Planfeststellungsbehörden als Drittschutz bei InfrastrukturvorhabenJulia ElbrachtDie Zuständigkeit des Eisenbahnbundesamtes in der EisenbahnaufsichtVerzeichnis der Autoren