Das Kinderbuch-Sachbuch "Die große (Zeit-) Reise. Unser Weg nach Europa." erzählt die Geschichte der Menschheit und ihrer Erforschung. Es zeigt, wo unsere Vorfahren herkommen, wie sie lebten und wie sie sich von Afrika aus auf den Weg nach Europa und in andere Teile der Welt machten. Dabei ist es auch unser Weg, denn wir sind die Nachfahren dieser frühen Menschen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen haben über Jahre hinweg die Migrationswege der frühen Menschen erforscht. Das Buch erklärt, was damals geschah, wie die Forschung funktioniert und warum unsere Vorstellungen sich immer wieder ändern. Am Ende verstehst du, wie die modernen Menschen nach Europa kamen und was wir über ihre Wanderung wissen.
"Die große (Zeit-) Reise." erscheint zunächst in Standardsprache und danach in Einfacher Sprache. Das Buch ist reichlich farbig illustriert.
Geschrieben wurde "Die große (Zeit-) Reise" von Cornelia Ziegler.
Die wissenschaftliche Redaktion übernahm ein Sonderforschungs-Team aus Archäolog*innen und Geolog*innen der Universitäten Köln, Bonn und Aachen.
Unser besonderer Dank gilt (Namensnennung in alphabethischer Reihenfolge):
Dr. Birgit Gehlen,
Dr. Wei Chu,
Dr. Jacopo Gennai,
Dr. Hannah Hartung,
Dr. Elena Hensel,
Dr. Karin Kindermann,
Dr. Nicole Klasen,
Dr. Stephanie Kusch,
Prof. Dr. Andreas Maier,
Dr. Andrea Miebach,
Dr. Janina Nett,
Prof. Dr. Jürgen Richter,
Prof. Dr. Silviane Scharl,
Prof. Dr. Gerd-Christian Weniger,
Dr. Melanie Wunsch.
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Vierfarbige digitale Illustrationen, die die historischen Kontexte der Frühgeschichte und die Lebensgewohnheiten der damaligen Urmenschen vom Homo rudolfensis, über den Neandertaler und dem Homo sapiens nachfühlbar machen. Viele farbige Darstellungen der Arbeit von Archäolog*innen und Geolog*innen in illustrativer Form. Grafiken und Landkarten zur Verdeutlichungen der Wanderungsbewegungen und archäologischen Fundstätten.
Maße
Höhe: 28.54 cm
Breite: 21.55 cm
Dicke: 0.46 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-911420-43-3 (9783911420433)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autorin
Cornelia Ziegler wurde 1963 geboren. Sie ist Journalistin und Autorin.
Sie studierte englische und deutsche Philologie in Aachen. Während ihres Studiums arbeitete sie mit Kindern zusammen, die eine Leseschwäche (LRS) haben, und unterrichtete ausländische Studenten und Studentinnen auf ihrem Weg zum deutschen Spracherwerb. Cornelia arbeitete in vielen Verlagen, heute ist sie Chefredakteurin in einem Bonner Verlag. Ihre große Leidenschaft sind Kinderbücher, sie hat zahlreiche veröffentlicht und schreibt auch Sachbücher. Sie liebt es, komplexe Sachverhalte einfach darzustellen. Das ist immer eine Herausforderung. Cornelia Ziegler lebt in der Nähe von Köln.
Design von
Diplom Designer
Andreas Stobbe wurde 1968 geboren. Er ist Digitalunternehmer und Designer. In den 1990er Jahren hat er während seines Studiums eine eigene Firma gegründet. Seit 1996 arbeitet er im digitalen Bereich. Im gleichen Jahr hat er die Firma reality bytes gegründet. Diese Firma wurde eine der Top 50 Internetfirmen in Deutschland. Ab 2016 hat er Teile seiner Firma an die TWT Digitalagentur-Gruppe verkauft. Diese Gruppe gehört zur Greven Group und der Irene und Sigurd Greven Stiftung. Bis 2024 hat er seine Firma mit anderen Firmen zusammengeführt. Dadurch entstand TWT Growth. Diese Firma hat mehr als 120 Mitarbeiter. Andreas Stobbe hat einen Sohn mit Autismus. Er setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen besser lernen können. Er möchte, dass sie besonders gut Weltliteratur kennenlernen können.
Wissenschaftlicher Herausgeber
Jürgen Richter (geb. 1958) war Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt "Ältere Steinzeit". Er beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie die frühen Menschen von Afrika nach Europa kamen, und erforscht ihre Lebenswelten in Europa, Afrika und im Nahen Osten.
Nach seinem Studium in Erlangen und Köln promovierte er 1988 über die Urgeschichte Namibias und habilitierte sich 1995 in Köln mit einer Studie zu den späten Neandertalern in Bayern.
Von 2009 bis 2021 leitete er den Sonderforschungsbereich "Our Way to Europe", ein interdisziplinäres Großprojekt zur Einwanderung des modernen Menschen. Aus dieser Forschungsarbeit berichtet das
von Cornelia Ziegler verfasste Kindersachbuch "Die große (Zeit-) Reise. Unser Weg nach Europa", das Kindern und Jugendlichen archäologische Erkenntnisse spannend vermittelt.
Richter war u.a. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte und wurde für seine Beiträge zur Steinzeitforschung und seine engagierte Lehre mehrfach ausgezeichnet.