Lassen Sie sich von Zeitzeugen zu Zeitzeugen
durch das liebliche Land am Rande der Brohmer
Berge und in diese Eiszeithinterlassenschaft
führen! Erleben Sie diese auch mit Hilfe des
sorgfältig gehobenen Sagenschatzes!
Auf 84 Seiten mit 50 Abbildungen, historischen Karten und Fotos erfolgt eine sachkundige Führung. Diese wird ergänzt durch Wegbe-schreibungen, Erklärung der Fachbegriffe, Literaturhinweise und ein Register. In diesem finden sich Schlagwörter wie: Barockausstattung, Eisenhalsketten, MPSB-Brücke, UNESCO-geschützt, Sühnestein, Weinbergterrassen und Zwanzigster Juli.
MPSB-Ausstellungshalle in Friedland, Brohmer Wasserterrassen, Woldegker Windmühlen, Strasburger Wasserturm, Kirche Gehren, Wildtierland Klepelshagen.
Unsere Reise kommt an Stationen vorbei, die uns unvorstellbar lange zurückliegenden Zeiten näherbringen können. Das sind Zeitzeugen unserer wunderbaren Landschaft, die vor 15.000 Jahren durch die letzte Eiszeit hinterlassen wurden. Feinfühlige und verantwortungsvolle Menschen erklärten deshalb schon vor Jahrzehnten die reizvolle Gegend um die Brohmer Berge zum Landschaftsschutzgebiet, und seit 2002 gehört sie zum neu eröffneten Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft. Es ist gut, dass sich hier seit Menschengedenken solche fanden, die nach der Devise lebten: "Zukunft gestalten - Natur erhalten".
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
1
3 s/w Zeichnungen, 2 s/w Abbildungen, 82 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 1 s/w Photographie bzw. Rasterbild, 1 farbige Abbildung
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-937669-82-3 (9783937669823)
Schweitzer Klassifikation
Herta Zerwer studierte Pädagogik und arbeitete als Deutsch-Lehrerin und Bibliothekarin in Neubrandenburg. Die Autorin lebt heute als Rentnerin in Brohm.