Die Neuauflage unseres Standardwerks aus der Cutter-Praxis wurde komplett überarbeitet und erweitert: Andreas Zerr und Manuel Skroblin erklären Ihnen in Teil 1 des Buchs in gewohnt unterhaltsamem Stil, wie Sie Final Cut Pro 6 effizient und erfolgreich einsetzen, um zu professionellen und ansprechenden Ergebnissen zu gelangen. Komplett in Farbe zeigt Ihnen das Buch, wie Sie Ihr Rohmaterial importieren, Grob- und Feinschnitt durchführen und Ihren Film mit Übergängen, Filtern und Effekten versehen. Auch Audiobearbeitung, Compositing und Projektorganisation sowie alles zu Ausgabe und Export Ihrer Filme vermitteln die Autoren auf leicht verständliche Art und Weise.
Teil 2 des Buchs dreht sich ganz um die übrigen Studio-Applikationen Color, Motion 3, Soundtrack Pro 2, Compressor 3 und DVD Studio Pro 4. Sie erhalten einen vollwertigen Einstieg in jedes der Programme und werden sehen, wie Sie von der perfekten Integration mit Final Cut Pro 6 für Ihre tägliche Arbeit profitieren können.
Aus dem Inhalt:
- Erste Schritte
- Arbeitsumgebung & Werkzeuge
- Voreinstellungen und Peripherie
- Aufnahme und Import
- Projektorganisation
- Videoschnitt
- Timeline, Timecodes, Schnittpunkte
- Drei-Punkt- und Multicam-Schnitt
- Feinschnitt, Trimmen
- Optimieren und korrigieren
- Farb- und Helligkeitskorrekturen
- Effektfilter und Übergänge
- Audiobearbeitung
- Compositing
- Vor- und Abspann
- Untertitel und Bauchbinden
- Stille und animierte Titel
- Animation, Keyframes, Bézier-Kurven
- Ausgabe und Übergabe
- Auf Band und als Datei ausgeben
- QuickTime-Export, Formate
- Final Cut Studio 2 ausreizen
- Farbkorrektur mit Color
- Animationen und Tricks mit Motion 3
- Tonbearbeitung mit Soundtrack Pro 2
- Videoformate mit Compressor 3
- DVD-Design und Authoring mit DVD Studio Pro 4
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
Ein herovorragendes Nachschlagewerk, das in die Tiefe geht und [.] kaum Fragen offenlässt. [.]
Kaufempfehlung für alle Final Cutter, die gerne eine Referenz am Schnittplatz stehen haben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8362-1130-7 (9783836211307)
Schweitzer Klassifikation
Teil I Final Cut Pro 6
1 Los geht's!. 27
. 1.1 Programmstart. 27
. 1.2 Die Benutzeroberfläche. 29
. 1.3 Projekt sichern. 30
. 1.4 Die DVD zum Buch. 30
. 1.5 Wichtige Grundbegriffe. 31
. 1.6 Die wichtigsten Tasten. 32
. 1.7 In-Punkt und Out-Punkt. 35
. 1.8 Der Aufbau der Timeline. 40
. 1.9 Projektaufbau, Bins und Sequenzen. 47
. 1.10 Sanfte Übergänge. 48
. 1.11 Aufnehmen von Band. 50
. 1.12 Exportieren und Ausgabe auf Video. 55
2 Technische Grundlagen. 63
. 2.1 Programmarchitektur. 63
. 2.2 Videoformate. 71
3 Feinschnitt. 99
. 3.2 In der Timeline. 106
. 3.3 Erweiterte Navigation und Darstellung. 109
. 3.4 Elemente duplizieren. 115
. 3.5 Verbundene Auswahl von Audio und Video. 119
. 3.6 Arbeiten mit mehreren Spuren. 120
. 3.7 Drei-Punkt-Schnitt. 126
. 3.8 Arbeiten mit Lücken. 132
. 3.9 Mit Subclips arbeiten. 138
. 3.10 Marker. 139
. 3.11 Match Framing. 146
. 3.12 Multicam-Schnitt. 149
. 3.13 Der letzte Schliff. 162
. 3.14 Arbeiten mit Schnittmarken. 166
. 3.15 Trimmen. 172
4 Aufnahme und Import. 179
. 4.1 Aufnahmen vorbereiten. 179
. 4.2 Loggen und Aufnehmen. 183
. 4.3 Loggen und Markieren. 200
. 4.4 DV-Start/Stopp-Erkennung. 203
. 4.5 Loggen und Übertragen. 205
. 4.6 Arbeiten mit XDCAM (HD). 227
. 4.7 Importfunktionen. 228
5 Voreinstellungen und Peripherie. 247
. 5.1 Mac OS X. 247
. 5.2 Voreinstellungen. 250
. 5.3 Benutzereinstellungen. 253
. 5.4 Systemeinstellungen. 271
. 5.5 Audio/Video-Voreinstellungen. 283
. 5.6 Videohardware. 310
. 5.7 Audiohardware. 313
. 5.8 Das Benutzer-Interface einstellen. 315
. 5.9 Monitoring. 319
6 Effektbearbeitung. 323
. 6.1 Übergänge. 323
. 6.2 Arbeiten mit Filtern. 336
. 6.3 Korrekturfilter. 344
. 6.4 Effektfilter. 380
. 6.5 SD in HD konvertieren. 394
. 6.6 Rendering. 395
7 Audiobearbeitung. 399
. 7.1 Audioformate und Import. 400
. 7.2 Audioschnitt. 403
. 7.3 Audiobearbeitung. 419
. 7.4 Voice Over. 428
. 7.5 Technische Anforderungen der Fernsehsender. 434
. 7.6 Soundtrack und Audioexport. 437
8 Compositing. 445
. 8.1 Clip-Geschwindigkeiten. 445
. 8.2 Bewegung. 453
. 8.3 Deckkraft und Schatten. 462
. 8.4 Animieren mit Keyframes. 466
. 8.5 Noch mehr Bézier-Kurven. 472
. 8.6 Generatoren. 477
. 8.7 Titel und Texte. 481
. 8.8 Untertitel und Bauchbinde. 489
. 8.9 Photoshop, Alpha und Standbilder. 499
. 8.10 Composite-Modi. 506
. 8.11 Weitere Techniken. 511
. 8.12 Motion, Master-Vorlagen und LiveType. 516
9 Projektorganisation. 519
. 9.1 Aufbau und Planung von Projekten. 519
. 9.2 Projektkalkulation. 523
. 9.3 Hilfsmittel Browser. 524
. 9.4 Offline vs. online. 530
. 9.5 Medien verbinden. 534
. 9.6 Der Medienmanager. 539
. 9.7 Abschließende Tipps. 547
10 Ausgabe und Export. 549
. 10.1 Ausgabe auf Band. 549
. 10.2 Ausgabe als Datei. 557
. 10.3 Compressor verwenden. 560
. 10.4 QuickTime-Konvertierung. 561
. 10.5 Andere Austauschformate. 566
Teil II Studio-Applikationen
11 Color. 573
. 11.1 Rein da!. 574
. 11.2 Fenster und Hilfsmittel. 577
. 11.3 Setup. 581
. 11.4 Primary In. 584
. 11.5 Secondaries. 593
. 11.6 Color FX. 602
. 11.7 Primary Out. 609
. 11.8 Geometry. 610
. 11.9 Still Store. 613
. 11.10 Render Queue. 615
12 Motion 3. 619
. 12.1 Die Benutzeroberfläche. 620
. 12.2 Wichtige Einstellungen. 637
. 12.3 Erste Projekte. 640
. 12.4 Ausgabe und Integration. 656
. 12.5 Motion für Fortgeschrittene. 662
. 12.6 Neues in Motion 3. 672
13 Soundtrack Pro 2. 681
. 13.1 Die Benutzeroberfläche. 682
. 13.2 Einzeltonbearbeitung. 684
. 13.3 Aufnahme. 692
. 13.4 Sounddesign. 696
. 13.5 Komposition. 710
. 13.6 Mischung. 715
. 13.7 Export. 720
. 13.8 Neu in Soundtrack Pro 2. 721
14 Compressor 3. 729
. 14.1 Die Benutzeroberfläche. 729
. 14.2 Voreinstellungen. 735
. 14.3 Wissenswertes. 756
15 DVD Studio Pro 4. 759
. 15.1 Benutzeroberfläche. 760
. 15.2 Quick and dirty: Ohne Menü. 762
. 15.3 DVDs mit Apple-Menü-Vorlage. 770
. 15.4 DVD mit Still-Menü. 776
. 15.5 DVD mit animiertem Menü. 790
. 15.6 Finale. 792
. Die DVD zum Buch. 793
. Index. 797