Dieses umfassende Handbuch erklärt den Videoschnitt mit Apples neuem Final Cut Pro X (Version 10.0.3) und den Umgang mit Motion und Compressor! Egal ob Sie Einsteiger sind oder von Final Cut Pro 7 umsteigen - Sie lernen die neue Software von Grund auf kennen und erfahren, wie Sie Final Cut Pro X einsetzen, um zu professionellen und ansprechenden Ergebnissen zu gelangen. Natürlich werden auch die Möglichkeiten des Updates 10.0.3 ausführlich beschrieben.
Die beiden Video-Experten Andreas Zerr und Manuel Skroblin führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Video-Workflow und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Rohmaterial importieren, Grob- und Feinschnitt durchführen und Ihren Film mit Übergängen, Filtern und Effekten versehen. Auch Audiobearbeitung, Projektorganisation, Ausgabe und Export Ihrer Filme sowie die Möglichkeiten von Motion und Compressor vermitteln die Autoren auf leicht verständliche Art und Weise. Mit zahlreichen Tricks und Workarounds für Umsteiger von Final Cut Pro 7 und ansprechendem Footage auf DVD!
Aus dem Inhalt:
- Erste Schnitte
- Arbeitsumgebung und Werkzeuge
- Voreinstellungen, Hardware
- Videoformate und Codecs
- Videoschnitt
- Timeline, Timecode, Marker
- Handlungen und Alternativen
- Drei-Punkte-Schnitt, Multicam
- Verbundene und zusammengesetzte Clips
- Feinschnitt, Trimmen
- Korrektur und Effekte
- Effektfilter und Übergänge
- Farb- und Helligkeitskorrektur
- Automatische Verbesserungen
- Audiobearbeitung und -schnitt
- Compositing
- Bild-in-Bild-Effekt, Transformation
- Schattenwurf, Deckkraft
- Animation mit Keyframes
- Greenscreen-Effekt, Blend Modes
- Titel und Texte, Bauchbinden
- Ausgabe und Weiterbearbeitung
- Medienübersicht, Apple-Geräte
- DVD und Blu-ray, Dateiexport
- Motion und Compressor
- Import und Verwaltung
- Medien, Ereignisse, Projekte, Schlagwörter und Funktionen
- Import vom Band, bandlose Aufnahmen
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
Fachbuch des Monats: Von den ersten Schritten bis hin zum fertigen Film lernt der Leser schrittweise, was das Programm alles kann; das Beispielmaterial liegt auf DVD bei.
Ein rundum gelungenes Buch!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17.5 cm
ISBN-13
978-3-8362-1860-3 (9783836218603)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Zerr ist seit 2002 freier Produzent, Cutter und Motion Designer in Hamburg. Unter anderem produziert er Filme, Spots, DVDs und Sendungen für Fernsehanstalten wie ARTE, DSF und die ARD, sowie für Musikverlage, Agenturen und die Industrie. Außerdem ist er bundesweit als Trainer für Final Cut Pro und Videoschnitt tätig.
Web: www.691c.com
Manuel Skroblin lebt als freier Videoeditor und Final Cut Pro-Trainer in Hamburg. Seine langjährige Erfahrung als Cutter und Videodesigner nutzt er für seine Arbeiten für verschiedene TV-Sender.
Web: www.manuelskroblin.de
1. Los geht's - das erste Projekt. 21
. 1.1. Die Benutzeroberfläche. 22
. 1.2. Wichtige Grundbegriffe. 23
. 1.3. Medien importieren. 24
. 1.4. Ein neues Projekt anlegen. 26
. 1.5. Clips sichten. 28
. 1.6. Erste Schnitte. 31
. 1.7. Der Aufbau der Timeline. 36
. 1.8. Sanfte Übergänge - Videoblenden. 45
. 1.9. Bandlos arbeiten - Material importieren. 47
. 1.10. Bereitstellen und Exportieren. 50
2. Technische Grundlagen. 53
. 2.1. Programmarchitektur. 53
. 2.2. Videoformate. 56
. 2.3. Standbildformate. 74
. 2.4. Audioformate. 77
. 2.5. Video-Monitoring, Audiopegel und zusätzliche Hardware. 78
3. Ereignisse erstellen und Medien importieren. 83
. 3.1. Ereignisse erstellen und verwalten. 83
. 3.2. Medien importieren. 94
. 3.3. Import von bandlosen Aufnahmen. 107
. 3.4. Aufnahmen vom Band. 128
4. Medien organisieren. 133
. 4.1. Die Ereignisübersicht anpassen. 134
. 4.2. Clips umbenennen. 138
. 4.3. Clips sortieren und bewerten. 143
. 4.4. Arbeiten mit Notizen. 147
. 4.5. Arbeiten mit Schlagwörtern. 149
. 4.6. Funktionen erstellen und verwalten. 154
. 4.7. Clips suchen und finden. 160
. 4.8. Metadaten. 165
. 4.9. Medien neu zuordnen. 168
5. Projekte anlegen und organisieren. 175
. 5.1. Ein neues Projekt beginnen. 175
. 5.2. Die Projekt-Mediathek. 178
. 5.3. Projekteinstellungen. 182
. 5.5. SAN-Speicherorte. 192
. 5.6. Arbeiten mit Proxys. 193
6. Grundlegende Schnitt-Techniken. 197
. 6.1. Clips in der Timeline. 197
. 6.2. Verbundene Clips. 214
. 6.3. Zwei- und Drei-Punkte-Schnitt. 219
. 6.4. Handlungen. 226
7. Feinschnitt. 235
. 7.1. Zusammengesetzte Clips. 235
. 7.2. Clips - erweiterte Techniken. 240
. 7.3. Multicam-Schnitt. 242
. 7.4. Trimmen - der letzte Schliff. 260
. 7.5. Getrennte Schnitte. 272
. 7.6. Arbeiten mit Alternativen. 276
. 7.7. Marker. 283
. 7.8. Der Timeline-Index. 287
. 7.9. Benutzereinstellungen anpassen. 292
8. Audiobearbeitung. 305
. 8.1. Audioschnitt. 306
. 8.3. Audiobalance und Surround-Bearbeitung. 318
. 8.4. Kanalkonfiguration. 324
. 8.5. Bild und Ton synchronisieren. 326
. 8.6. Audioverbesserungen. 328
. 8.7. Final Cut Pro Sound Effects. 338
. 8.8. Audioeffekte - Filter für Audioelemente. 341
. 8.9. Voice Over. 348
9. Effekte. 353
. 9.1. Übergänge. 354
. 9.2. Farbkorrektur. 369
. 9.3. Weitere Korrekturen: Stabilisierung und Rolling Shutter. 390
. 9.4. Geschwindigkeit ändern. 394
. 9.5. Videoeffekte - Filter für Videoelemente. 405
10. Compositing und Animation. 423
. 10.1. Bild-in-Bild-Effekt. 424
. 10.2. Elemente transformieren. 425
. 10.3. Schattenwurf. 433
. 10.4. Deckkraft. 436
. 10.5. Animieren mit Keyframes. 438
. 10.6. Blend Modes. 445
. 10.7. Keyer. 450
. 10.8. Titel und Texte. 457
. 10.9. Generatoren. 468
. 10.10. Themen. 473
. 10.11. Rendern. 476
11. Ausgabe. 481
. 11.1. Ausgabe als Medienübersicht und für Apple-Geräte. 481
. 11.2. DVD und Blu-ray erstellen. 486
. 11.3. Podcast-Produzent und E-Mail. 488
. 11.4. YouTube, Facebook, Vimeo. 489
. 11.5. Medien exportieren. 491
. 11.6. Einzelne Bilder und Bildsequenzen sichern. 493
. 11.7. Für HTTP-Live-Streaming exportieren. 495
. 11.8. Compressor. 497
. 11.9. XML-Export. 499
. 11.10. Export als OMF und AAF mit Automatic Duck. 501
. 11.11. Playouts. 503
12. Motion 5. 507
. 12.1. Kauf und Installation. 509
. 12.2. Die Benutzeroberfläche. 510
. 12.3. Wichtige Einstellungen. 525
. 12.4. Erstes Projekt: Titel. 527
. 12.5. Zweites Projekt: Stabilisierung. 552
. 12.6. Drittes Projekt: Tracking. 557
. 12.7. Viertes Projekt: 3D-Generator für Final Cut Pro X. 561
13. Compressor 4. 585
. 13.1. Die Benutzeroberfläche. 587
. 13.2. Vorlagen. 592
. 13.3. Voreinstellungen. 595
. Die DVD zum Buch. 619
. Index. 621