Finanztransaktionen werden bevorzugt mit Hilfe von Zweckgesellschaften durchgeführt. Deren rechtliche Ausgestaltung ist hoch komplex.
Die Finanzmarktkrise hat den Gesetzgeber zu tiefgreifenden Änderungen der die Zweckgesellschaften gestaltenden rechtlichen Rahmenbedingungen veranlasst. So wurde z.B. mit dem BilMoG die Konsolidierung von Zweckgesellschaften zur Pflicht. Außerdem bestehen durch die Neuregelungen zu den Verbriefungstransaktionen erhöhte Anforderungen an Transparenz und Verantwortlichkeit. Dies erschwert nochmals die rechtliche Durchdringung.
Das Rechtshandbuch Zweckgesellschaften nimmt alle wichtigen rechtlichen Bezugspunkte auf, die bislang nur in Teilaspekten behandelt wurden. Es geht dabei Punkt für Punkt auf alle Neuregelungen ein. Das neue Handbuch bündelt die Informationen in einem Werk und gibt konkrete Gestaltungshinweise und -muster.
Dargestellt wird insbesondere
- wie Zweckgesellschaften nach Gesellschafts-, Insolvenz-, Aufsichts-, Steuer- und Bilanzrecht zu behandeln sind;
- wie sich die Neuregelungen auf den Umgang mit Zweckgesellschaften auswirken;
- wie Zweckgesellschaften passend zum jeweiligen Anliegen gegründet, organisiert und gegebenenfalls abgewickelt werden.
Besonders hilfreich: Die häufig gewählte Form der Zweckgesellschaft nach Luxemburger Recht wird mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.
Praktiker in der Versicherungs- und Finanzbranche, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater beherrschen mit dem Handbuch die juristischen Fragestellungen der komplexen Neuregelungen. Sie profitieren vom Erfahrungswissen der Autoren als führende Experten aus Rechtsanwaltskanzleien, Wirschaftsprüfungsgesellschaften, Rating-Agenturen und Banken.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6602-7 (9783832966027)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von:
RAin Danièle Büchler; RA Dr. Kurt Dittrich; RA Dr. Florian Drinhausen; RA Philip Basler-Gretic; Vladimir Gryshchenko; Dr. Marcus Helios; RA Dr. Volker Kammel; RA Nicki Kayser; Dr. Martin Krause; WP, StB, CPA Ulrich Lotz; Anke Sonnenburg; Dipl.-Vw. Hiltrud Thelen-Pischke; RA Laurent Schummer; RA Dr. Jörg Wulfken; RA Dr. Jean-Claude Zerey, LL.M.