Was wäre, wenn der Mensch von der Erde verschwinden würde? Wie würde unser Planet ohne uns aussehen? In seiner Monografie The World Without Us zeigt uns Rainer Zerback (* 1958) eine solche Welt - in stillen, hitzeflirrenden Bildern ohne apokalyptisches Getöse. Durch die gezielte Bildbearbeitung rücken einzelne alltägliche Gegenstände in den Fokus. Uns begegnen nur noch Spuren menschlicher Zivilisation: Autos, Strommasten, Behausungen aller Art. Was im ersten Moment den Eindruck friedlicher Abgeschiedenheit erweckt, wirkt auf den zweiten Blick irritierend und beunruhigend.
Rainer Zerback hat die Serie Contemplationes Ende der 1990er Jahre begonnen und bis 2022 fortgeführt. Sie umfasst insgesamt 69 Arbeiten, von denen hier zum ersten Mal 50 in einem Buch versammelt sind. Die Kulturwissenschaftlerin Lotte Dinse entwickelt in ihrem begleitenden Text erstmals in der Rezeptionsgeschichte die Deutung der Serie als Darstellung einer "Welt ohne uns".
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 309 mm
Breite: 246 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7356-0949-6 (9783735609496)
Schweitzer Klassifikation
Rainer Zerback: Born in Stuttgart in 1958, has been intensively involved with photography since 1989, member of the Bundesverband Bildender Kuenstler (German Association of Artists) since 2000, around 20 solo exhibitions and 15 participations in exhibitions, books, essays and lectures on photography, lives and works in Ludwigshafen am Rhein.