Seit etlichen Jahren schon - genauer gesagt: seit den Terroranschlägen in New York von 2001 - erfährt die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eine Renaissance in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Gesetzesvorhaben und - umsetzungen überholen einander geradezu; genannt seien hier als massivere Eingriffe die Dritte EG-Geldwäscherichtlinie, die am 21. August 2008 durch das Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz (GwBekErgG) in nationales Recht umgesetzt wurde, das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie (2011), das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz, ebenfalls 2011) sowie als vorläufig letzte nationale Novellierung das Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention(GwOptG, 2012). Und die nächste Überholung ist bereits in Sicht: Die sich derzeit noch im Vorschlagsstadium befindliche Vierte EG-Geldwäscherichtlinie wird im Herbst 2013 erwartet. Grund genug, Ihnen den 16. Teil unseres Loseblattkommentars "Bankrecht & Bankpraxis", der die Fragen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bearbeitet und soeben komplett aktualisiert und neu bearbeitet wurde, als Sonderdruck anzubieten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86556-409-2 (9783865564092)
Schweitzer Klassifikation
Uta Zentes arbeitet nach langjähriger Tätigkeit im Compliance-Bereich einer deutschen Großbank heute für eine namhafte internationale Unternehmensberatung.
Dr. Manfred Heemann und Dr. Ansgar Becker sind ebenfalls für diese Unternehmensberatung als Rechtsanwälte tätig.
Sebastian Glaab ist Rechtsanwalt, Geldwäschebeauftragter und Compliance Officer eines deutschen Kreditinstituts.