Giuseppe Sinopoli (1946-2001) war nicht nur als Dirigent eine zentrale Musikerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts. Auch seine Kompositionen zählten vor allem in den 1970er Jahren in ganz Europa zu den gefragtesten Werken der jungen italienischen Komponistengeneration.
In dieser Monographie werden seine bisher wissenschaftlich völlig unerschlossenen Werke detailliert analysiert und in einen werkübergreifenden Gesamtzusammenhang gestellt. David Zell arbeitet neben Kompositionstechniken, Formkriterien und ästhetischen Grundlagen auch außermusikalische Bezüge und philosophische Hintergründe heraus, die für Sinopoli von großer Bedeutung waren. Seine Ergebnisse veranschaulicht der Autor anhand zahlreicher Notenbeispiele und Grafiken. Für die Analysen wertet er zudem bisher unveröffentlichte Skizzen des Komponisten erstmals systematisch aus. So entsteht ein umfassendes Bild kompositorischen Denkens und Schaffens Sinopolis.
Thesis
Dissertationsschrift
2019
Universität Frankfurt a. M.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-118-0 (9783961381180)
Schweitzer Klassifikation