Das Herbstheft der Zeitschrift für Ideengeschichte spürt einer mächtigen Ideenkreuzung des letzten Jahrhunderts nach - dem Frankfurter Kreuz. Im Zentrum des Heftes steht das geistige Frankfurt der Zwischenkriegszeit: ein spannungsgeladener Ort, an dem Marxisten, Georgeaner und Außenseiter wie Karl Mannheim ihre Lager aufgeschlagen hatten. Seitenblicke werden auf die alte Frankfurter Zeitung und ihren künstlerischen Stern Max Beckmann, das Frankfurt der Psychoanalyse und die kritischen Spötter der Neuen Frankfurter Schule geworfen. Wilhelm Genazino flaniert literarisch leichtfüßig für uns durch seine Stadt. Ulrich Raulff erzählt bei einem Gang über den Hauptfriedhof, was uns die Namen der berühmten Frankfurter Toten verraten - von Schopenhauer bis Robert Gernhardt.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 17.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-68669-6 (9783406686696)
Schweitzer Klassifikation