Die Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens in Bayern führt zu grundlegenden Änderungen der Haushaltssteuerung in den Kommunalverwaltungen.
Das Handbuch besticht durch die prägnante und detaillierte Erläuterung des doppischen Haushaltsprozesses, von der Haushaltsplanung und Bewirtschaftung bis zur Rechnungslegung und Rechnungsprüfung. Zahlreiche Übersichten und Beispiele veranschaulichen die Bedeutung der verschiedenen Elemente des neuen Haushaltsrechts.
Die Autorin bietet konkrete Lösungsvorschläge für typische kommunale Problemfelder, die in den Rechtsgrundlagen nicht eindeutig geregelt sind, und berücksichtigt die in den Pilotkommunen gewonnenen Erfahrungen.
Der Leitfaden ist eine zuverlässige Arbeitshilfe für die Entwicklung von Einführungsstrategien zur Umsetzung der kommunalen Doppik und informiert zuverlässig über die Möglichkeiten einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Finanz- und Produktsteuerung.
Zur Reihe:
Die Aus- und Fortbildung für einen sich stetig wandelnden Kreis von Nachwuchskräften der inneren Verwaltung gewährleisten, Jahr für Jahr neue Schwerpunkte bilden und aktuelle Themen besetzen - dies sind nur einige der zentralen Aufgaben, denen sich die Bayerische Verwaltungsschule erfolgreich und mit großem persönlichen Engagement ihrer Mitarbeiter widmet. Die Verwaltungsschule ermöglicht jungen Menschen eine fundierte Ausbildung, die ihnen ein breites Betätigungsfeld eröffnet. Außerdem bietet sie umfassende fachübergreifende Fortbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung.
»Die Verwaltung als Dienstleistungszentrum« - auf diesen Aspekt der Aus- und Fortbildung richtet die Bayerische Verwaltungsschule ihr besonderes Augenmerk. Und so ist das Motto »Aus der Praxis für die Praxis« nicht nur das Erfolgsrezept der Bildungseinrichtung, sondern auch das Charakteristikum der Reihe »Fortbildung & Praxis«. Dabei fließen die profunden Erfahrungen der Autoren und Dozenten ebenso in die Konzeption der Handbücher ein, wie auch Beispiele aus der Verwaltungspraxis, Entscheidungshilfen und Muster.
Rezensionen / Stimmen
». eine zuverlässige Arbeitshilfe. . Das Werk ist Haushaltspraktikern, Prüfern und Beratern eine wertvolle Stütze nicht nur für den Einstieg in die doppische kommunale Haushaltswirtschaft, sondern auch als übersichtliches Nachschlagewerk.«
Monika Wager, Mitherausgeberin der Gemeindekasse Bayern, BayVBI. 5/2011
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04496-8 (9783415044968)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Adelheid Zeis, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Fachhochschule Frankfurt, ehemals Bayer. Kommunaler Prüfungsverband.
Autor*in
Herausgeber*in
Weiterer Urheber