Nach über einem Jahrzehnt intensiver Untersuchung sowohl des aktuell gesprochenen als auch des in der Literatur schriftlich festgehaltenen elsässischen Sprachgebrauchs legen Mitglieder der linguistischen und kulturellen Vereinigung AGATe erstmals eine elsässische Grammatik in Wörterbuchform vor. Anhand zahlreicher Beispiele aus den beiden untersuchten Gebrauchssphären des Elsässischen wird gezeigt, wie der elsässische Dialekt funktioniert. Dabei greifen bekanntlich Grammatik und Lexik ineinander, weshalb auch eine Auswahl an Wörtern, die besondere Schwierigkeiten beim Lernen bereiten, in das Wörterbuch aufgenommen wurden. Anders als bei herkömmlichen Grammatiken, in denen die einzelnen grammatischen Phänomene in diversen thematisch angeordneten Kapiteln abgehandelt werden, erfolgt die Erklärung dieser grammatischen Phänomene im vorliegenden Wörterbuch in alphabetisch angeordneten Artikeln. Das erleichtert Lernern, die sich jenseits des Fremdsprachenlernens nicht mit Morphologie, Syntax und Semantik beschäftigen, den Zugang zur elsässischen Grammatik ganz erheblich. Gleiches gilt für Elsässer, die ihre Muttersprache auffrischen möchten. Die Darstellung der Grammatik des elsässischen Sprachgebrauchs erfolgt durchgehend deskriptiv, lediglich die verwendete Orthographie zielt auf die Empfehlung der als Orthal bekannten Rechtschreibung, die indessen immer mehr Zuspruch und Akzeptanz erfährt.
Der Band wendet sich vor allem an Lerner und Lehrer, aber auch anderweitige Interessenten des Elsässischen und sollte schon wegen der Aktualität der Informationen in keiner germanistischen Bibliothek fehlen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-935536-60-8 (9783935536608)
Schweitzer Klassifikation