Der deutsche Kündigungsschutz steht häufig im Mittelpunkt öffentlicher Kritik. Er sei verantwortlich für die fehlende Arbeitsmarkflexibilität und die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Reformen hin zu einem Abfindungsrecht seien nötig. Als Vorbild könne Österreich dienen. Flexicurity entsprechend verbinde Österreich geringen Kündigungsschutz und Abfertigungszahlungen. Der österreichische Kündigungsschutz ist ein Recht der Belegschaft. In Österreich kann der Betriebsrat durch Zustimmung zur Kündigung die gerichtliche Überprüfung der Sozialwidrigkeit der Kündigung sperren. Anders als das deutsche Arbeitsrecht besteht für Arbeitnehmer in Österreich ein gesetzlicher Anspruch auf Zahlung einer Abfertigung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Die Arbeit zeigt in einem Rechtsvergleich zu Deutschland auf, wie Kündigungsschutz und Abfertigungszahlungen in Österreich ausgestaltet sind und welche Auswirkungen die Übernahme dieser Systeme für Beschäftigte und Unternehmen in Deutschland hätte.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Universität Halle-Wittenberg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6564-8 (9783832965648)
Schweitzer Klassifikation