Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Eine wirtschaftliche Herausforderung: Mietrecht und COVID-19
Alles zu den Auswirkungen der Pandemie in einem Band
- behandelt Wohn- und Gewerberaummietrecht sowie das Leasing
- mit Ausführungen zum Wohnungseigentum, Zwangsvollstreckung und Steuern
- Hinweise zur Vertragsgestaltung
- Expertenwissen von 14 renommierten Spezialisten
Dieses fundierte Kompendium
weist stets den richtigen Weg. Bewertungen und Lösungen ergeben sich dabei entweder aus den vor der Pandemie geltenden Bestimmungen des BGB oder haben in neuen Regelungen wie z.B. Art. 240 §§ 2 und 7 EGBGB Ausdruck gefunden. Das Werk verbindet praktikable Lösungsvorschläge für die Aufarbeitung der Pandemie-Folgen mit nützlichen Empfehlungen für künftige Vertragsgestaltungen.
Die Neuauflage
berücksichtigt die zwischenzeitlich ergangenen Urteile sowie die Neuregelungen in Art. 240 § 7 EGBGB zur Störung der Geschäftsgrundlage, dem Beschleunigungsgebot für Verfahren in § 44 EGZPO sowie die WEG-Reform. Neu ist ein Kapitel zu versicherungsrechtlichen Aspekten (Mietausfall, Betriebsunterbrechung und Betriebsschließung).
Rezensionen / Stimmen
zur Vorauflage:
"Die umfangreichen Ausführungen (…) sowie praktische Handlungsempfehlungen lassen keine Fragestellungen für den praktischen Rechtsanwender mehr offen..." Kai-Uwe Agatsy, RA und FA Miet- und WEG-Recht in: ZMR 12/2020
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Mieter und Vermieter, Richter, Rechtsanwälte
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77209-2 (9783406772092)
Schweitzer Klassifikation