In diesem Buch führt der Geologe Jan Zalasiewicz den Leser auf eine faszinierende Reise 100 Millionen Jahre in die Zukunft - lange nach dem Ende der Menschheit -, um zu erforschen, welche Spuren von unserem kurzen, aber dramatischen Auftritt auf der Erde übrig bleiben werden. Er beschreibt, wie Geologen in der fernen Zukunft die Geschichte dieses Planeten enträtseln könnten und wie sie aus den Spuren, die wir in den Gesteinsschichten hinterlassen werden, nach und nach auch die Geschichte der Menschheit entschlüsseln würden. Was werden die Gesteine über uns erzählen? Welche Art von Fossilien werden wir hinterlassen? Was wird aus unseren Städten, aus unseren Autos und Plastikbechern werden? Die Spurensuche der Geologen führt schließlich zu den Knochen der Einwohner zu Stein gewordener Siedlungen, die viele Millionen Jahre tief im Untergrund verborgen waren. Dieses Buch ist ein spannendes Gedankenexperiment und regt zum Nachdenken an. Es erklärt nicht nur die geologischen Mechanismen, die das Gesicht unseres Planeten prägen - von der Plattentektonik bis zur Fossilbildung -, sondern erhellt auch viele der einfallsreichen Verfahren, mit denen Geologen und Paläontologen arbeiten. Schließlich liefert es eine finale Perspektive auf die Menschheit und ihr Wirken, die sich als objektiver erweisen mag als alle anderen Sichtweisen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
21 s/w Abbildungen
Bibliography
Maße
Höhe: 20.3 cm
Breite: 12.7 cm
ISBN-13
978-3-8274-2302-3 (9783827423023)
DOI
10.1007/978-3-8274-2303-0
Schweitzer Klassifikation
Jan Zalasiewicz ist Dozent für Geologie an der University of Leicester in England und war zuvor für den British Geological Survey tätig. Der mit geologischer Feldarbeit, Paläontologie und Stratigraphie bestens vertraute Autor unterrichtet Studierende in Geologie und Erdgeschichte und erforscht fossile Ökosysteme und Umweltbedingungen über eine Zeitspanne von mehr als 500 Millionen Jahren.
>>Als Geologe an der University of Leicester ist es Zalasiewiczs Beruf, einen Blick in den Abgrund der Zeit zu werfen, wo Millionen von Jahren wie Tage verstreichen ...<< The Sunday Times
Prolog.-1. Ein erster Ausblick.-2. 100 Millionen Jahre n. Chr..-3. Schichtarbeit.-4. Der tektonische Aufzug.-5. Hochwasser.-6. Dynastien.-7. Widerhall.-8. Spuren.-9. Indizienkette.-10. Das Treffen.-Danksagung.-Literatur.-Index