Die heißen Jahre - Ein ungezähmtes, leidenschaftliches Buch über das Theater der 70er Jahre
In seinen lang erwarteten Memoiren setzt der große deutsche Theaterregisseur Peter Zadek die fesselnde Erzählung seines turbulenten Lebens und seiner bahnbrechenden Karriere fort. Die heißen Jahre taucht tief in das pulsierende Jahrzehnt der 70er ein, als Zadek als Intendant des Bochumer Schauspielhauses und später am Hamburger Schauspielhaus seine legendärsten Inszenierungen schuf.
Von der hinreißenden Revue Kleiner Mann, was nun? bis hin zu seinen denkwürdigen Shakespeare-Interpretationen wie Der Kaufmann von Venedig und Hamlet seziert Zadek mit Witz, Sarkasmus und Zärtlichkeit die Entstehung seiner Meisterwerke. Er gewährt intime Einblicke in die explosive Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder, die Entdeckung des jungen Herbert Grönemeyer und sein turbulentes Privatleben.
Lebendig, direkt und voller Überraschungen zeichnet Die heißen Jahre das Bild einer Ära, in der das Theater eine unglaubliche Energie entwickelte. Ein unverwechselbar phantasievolles Werk, das die Magie von Zadeks Theater und die Kraft seiner visionären Inszenierungen feiert.
Rezensionen / Stimmen
»Ein höchst lesenswertes und unterhaltsames Buch, gespickt mit Anekdoten, Bekenntnissen, Liebes- und Lebenserklärungen, geschrieben im nonchalanten, oft saloppen Zadek-Plauderton.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-462-03694-7 (9783462036947)
Schweitzer Klassifikation