DDR und Heavy Metal? Wolf-Georg Zaddach rückt eine in der Forschung lange Zeit vernachlässigte Jugendkultur in den Fokus und erläutert - erstmalig in diesem Umfang - die alltäglichen Praktiken und Entwicklungen der Heavy Metal-Szene im DDR-Sozialismus der 1980er-Jahre. Die empirische Grundlage hierfür bieten bisher unveröffentlichte Quellen wie Songtexte auf Karteikarten, Fan-Briefe und Akten der »Stasi« (Ministerium für Staatssicherheit). Es kommen aber auch zahlreiche Zeitzeugen wie die Macher der Kultradiosendung »Tendenz Hard bis Heavy« sowie diverse Fans und Musiker zu Wort.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:ekz, 45 (2018), Martin EichhornOx-Fanzine, 142/1 (2019), Ollie FröhlichRockhard, 3 (2019), Holger StrathmannGerbergasse 18, 1 (2019)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
21
11 farbige Abbildungen, 21 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-4430-2 (9783837644302)
Schweitzer Klassifikation