100 Zungenbefunde auf einen Blick mit Fotos und Beschreibung - nach westlich medizinischen Diagnosen und nach TCM-Kriterien.
CD-ROM mit allen Zungenbildern - zum Schulen des Blicks und zum Prüfen des Gelernten.
Neu in der 5. Auflage
Die häufigsten chinesischen Syndrome und entsprechende Zungenbilder im Vergleich
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
120
120 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-56063-7 (9783437560637)
Schweitzer Klassifikation
Heping Yuan
Jahrgang 1955, erhielt nach seinem Studium der westlichen Medizin und der chinesische Medizin den Titel M.D. in China. Seit 1984 ist er als Arzt, Buchautor und Dozent für TCM in Deutschland tätig, u.a. für die Landesärztekammer Westfalen-Lippe.
Professor Yuan unterrichtet Ärzte und Heilpraktiker in TCM und Akupunktur. Darüber hinaus ist er Lehrstuhlinhaber an chinesischen Universitäten und hält Vorlesungen und Vorträge für Ärzte und Medizinstudenten. 1992 wurden ihm von der Guangxi Traditional Chinese Medicine University die Titel Professor und Wissenschaftsrat verliehen. Im Dezember 2000 wurde er zum Direktor des Instituts für Europäische Naturheilkunde an der Guanxi-Universität ernannt.
Professor Yuan ist Autor einiger Bücher zum Thema TCM in Deutschland (z.B. Chinesische Zungendiagnostik, (2. Auflage 2001, 3. Auflage 2003, 4. Auflage 2005); 60 Punkte - 60 Krankheiten (1. Auflage 1998, 2. Auflage 2004); Chinesische Pulsdiagnostik (1. Auflage 2001).
Praxis in Baden-Baden.
Einführung in die TCM und die besondere Rolle der Zungendiagnostik
Geschichte der Zungendiagnose
Vorgehen bei der Zungendiagnose
Präzise Anleitung zur Zungendiagnostik mit Hilfe von 100 Zungenbildern
Übersichtstabellen mit Erklärung der Krankheitszeichen und Punktempfehlungen
Zusammenstellung der wichtigsten TCM-Syndrome und differenzialdiagnostische Abgrenzung der Zungenbilder
Gegenüberstellung von Zungen- und Pulsbilder bei den jeweiligen Krankheitsbildern
CD-ROM mit allen Zungenbildern zum schnellen Lernen und Prüfen