Dieser Sammelband bietet einen umfassenden Einblick in das Wesen der «Neuen Türkei». Die seit 2002 ununterbrochen regierende moderat-islam(ist)ische Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung und ihr damaliger Anführer und heutiger Staatspräsident Erdogan haben den innen- und außenpolitischen Wandel der Türkei vorangetrieben und selbstbewusst die «Neue Türkei» proklamiert. Allerdings weicht die anfängliche Euphorie der Ernüchterung. Der EU-Beitrittsprozess steckt fest, während Vorwürfe über autoritäre Tendenzen, Korruption, Einmischung in die Privatsphäre, Reislamisierung der Innen- und Außenpolitik lauter werden. Experten aus Deutschland und der Türkei liefern in diesem Sammelband kritische Einblicke in die Innen- und Außenpolitik des sich im Umbau befindlichen Landes und erläutern sowohl Errungenschaften als auch Probleme der türkischen Transformationsgesellschaft.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66700-2 (9783631667002)
DOI
10.3726/978-3-653-06196-3
Schweitzer Klassifikation
Yunus Yoldas ist Assoziierter Professor an der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaft, Çanakkale Onsekiz Mart Universität, Türkei.
Burak Gümüs ist Assoziierter Professor an der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaft der Trakya Universität, Edirne, Türkei.
Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller Universität Jena und der Universität Vechta.
Inhalt: Yunus Yoldä/Burak Gümü¿/Wolfgang Gieler: Auftakt zur Neuen Türkei ¿ Wolfgang Gieler/Christian Johannes Henrich: Die neue Türkei: Ergebnisse der Parlamentwahl 2015 ¿ Olaf Leiße/Ilknur Üreyen: Autoritäre Tendenzen in der AKP-Politik ¿ Burak Gümü¿: Die Entkemalisierung der Türkei durch die AKP ¿ Özlem Becerik Yoldä: Regimewechseldebatten: Präsidialsystem ¿ Kutluhan Bozkurt: Debatten über Verfassungsänderung in der «Neuen Türkei». Politische und rechtliche Institutionen ¿ Yunus Yoldä: Die neue Führung der Türkei unter Recep Tayyip Erdo¿an. Die Präsidentenwahl am 10. August 2014 ¿ Mahir Tokatl¿: Zur führungscharismatischen Inszenierung des «Großen Meisters» - Recep Tayyip Erdo¿an und sein Charisma ¿ Arndt Künnecke: Minderheiten in der Türkei - Eine kritische Bestandsaufnahme ¿ Christian Johannes Henrich: Neue außenpolitische Herausforderungen und die Rolle der Neuen Türkei ¿ Burak Çopur: Aufstieg und Fall der Türkei im Nahen Osten ¿ Tural Bahad¿r: Die türkisch-amerikanischen Beziehungen vor neuen Herausforderungen: Die Außenpolitik der AKP-Regierung und der Krieg in Syrien ¿ ¿smail Ermäan: Die Afrikapolitik der Neuen Türkei ¿ Fahri Türk: Die Beziehungen der Neuen Türkei zu den Turk-Republiken ¿ Meral Avc¿: Die Neue Türkei auf dem Weg nach Europa? ¿ Can Ünver: Die neue Diasporapolitik der neuen Türkei ¿ Yäar Ayd¿n: AKP als neuer Akteur in der türkeistämmigen transnationalen Diaspora in Deutschland: Spielräume und Grenzen ihrer Mobilisierungsmöglichkeiten ¿ Caner Aver: Transnationale Migration zwischen Deutschland und der Neuen Türkei.