Kammerrecht und Sozialrecht werden europisch. Die vorliegende Arbeit entwickelt diesen Befund insbesondere anhand der Einfl?sse des europ?ischen Wettbewerbsrechts, des Diskriminierungsschutzrechts der EU und der Verordnung (EG) Nr. 883/2004. Die Untersuchung beleuchtet dabei wichtige Zusammenh?nge zwischen europ?ischem Recht und nationalem Sozial- und Alterssicherungsrecht.
Die Einordnung der Versorgungswerke in den europ?ischen Rechtsrahmen erfolgt auf der Grundlage einer kurzen Er?rterung ihrer ungew?hnlichen historischen, rechtlichen und ?konomischen Strukturen. Schwerpunkt der Arbeit ist die Auslegung des europ?ischen Koordinierungsrechts hinsichtlich der Versorgungswerke. Ungeachtet der Bem?hungen zur Angleichung innerstaatlicher Mobilit?tsregelungen an das europ?ische Koordinierungsrecht ergeben sich insofern wichtige Unterschiede.
Das Werk richtet sich nicht nur an den wissenschaftlich interessierten Leser, sondern eignet sich auch f?r die Praxis.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0162-9 (9783848701629)
Schweitzer Klassifikation