Die Geschichte des artifizellen Gedächtnisses - der Gedächtniskunst - war weitgehend in unserer Erinnerung gelöscht, bis sie von Frances A. Yates neu erzählt worden ist. Die Anfänge dieser Geschichte liegen in der Mnemotechnik antiker Redner. Im Mittelalter wandelt sich die Gedächtniskunst zur christlichen Ethik, bis sie schließlich zu dem hermetischen Gedächtnissystem von Giordano Bruno wird und eine Rekonstruktion des "Globe Theatre" Shakespeares aufgrund des "Gedächtnistheaters" von Robert Fludd erlaubt. Die von der Autorin mit detektivischem Scharfsinn und Witz rekonstruierte Geschichte des artifiziellen Gedächtnisses ist zugleich eine materialreiche Geschichte der Vorstellungskraft.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
51
51 s/w Abbildungen
51 b/w ill.
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-05-006059-0 (9783050060590)
Schweitzer Klassifikation
Frances A. Yates (1899-1981) war Dozentin für Geschichte der Renaissance an der University of London und Ehrenmitglied des Warburg Institute London.