Aufgrund der elektrischen Ladung und des elastischen Koeffizienten des Objekts, die von der Bewegung des Objekts unabhängig sind, und aufgrund der ähnlichen Eigenschaften des Gravitationsfeldes und des elektrostatischen Feldes wird geschlossen, dass die Gravitationsmasse des Objekts eine von der Bewegung des Objekts unabhängige Konstante ist. Die experimentellen Ergebnisse zeigen jedoch, dass die träge Masse des Objekts mit der Bewegung des Objekts zusammenhängt. Daher wird davon ausgegangen, dass das Äquivalenzprinzip nicht erfüllt ist. Bewegt sich das Objekt mit geringer Geschwindigkeit, ist das Äquivalenzprinzip annähernd erfüllt, so dass die allgemeine Relativitätstheorie auf alle Himmelskörper anwendbar ist. Bewegt sich das Objekt mit hoher Geschwindigkeit, ist das Äquivalenzprinzip nicht erfüllt, so dass die allgemeine Relativitätstheorie nicht zutrifft. Nach dem Prinzip des Kräftegleichgewichts wird gefolgert, dass die Geschwindigkeit V des Schwarzen Lochs gleich Null sein muss. Unter den notwendigen Bedingungen von V = 0 kann die Existenz des Schwarzen Lochs nicht aus der allgemeinen Relativitätstheorie abgeleitet werden.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-5-66258-8 (9786205662588)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Yao Kexin, männlich, geboren 1935, veröffentlichte von 2012 bis 2022 16 Arbeiten, darunter "Force Balance Invariant Axiom" und "Negation des Äquivalenzprinzips". Darüber hinaus veröffentlichte Yao Kexin auch vier Bücher, darunter "Electric Field Kinematics" und "Static Magnetic Field Accompanied by Electrostatic Field".